Ob ich an Plastikschrauben komme weis ich nicht.. Da nimmt ich lieber ein ganz bestimmtes Klebeband. Einmal dran und nie wieder weg :-D Da wird mir schon was einfallen...Wie gesagt zum festschrauben der Platine am besten Kunststoffschrauben nehmen. Da du den Trafo nicht dauernd bewegst usw. sollten die halten. Alternativ Heißkleber.
Erst mal gucken wo ich sowas herkrieg... oder zumindest ne dicke AlufolieWenn du das ordentlich machen willst dann nimm keine Alufolie. Ne im ernst....mach da lieber einen kleinen Metallkäfig oder so als Alufolie
.
Da hab ich auch keine Befürchtungen. aber wenn sich z.B. etwas leitendes löst und dann auf die Primär und Sekundärsicherungen des Trafos fällt und die kurzschließt wird sich der Atmega incl. mir freuen...Will heißen da der Trafo 12V ausgibt kommst du niemals mit den 230V in Berührung und selbst wenn ist es egal solange nicht gleichzeitig eine Verbindung zur Primärseite besteht ^.^
Wie gesagt, muss gucken wie weit ich komme... Zur not halt nur bis 14V...Ach und btw wenn du aus 16,9V 15V machen willst, kannste nen 7815 knicken weil damit der 15V machen kann brauchste mind 18V
Klar, so doof bin ich nun auch wieder nicht xDvorher Gleichrichten sonst macht der Regler das nicht lange mit.
Brückengleichrichter? Und ich hab auch noch Germaniumdioden rumfliegen, muss mal gucken wie viel die abkönnen. Dann bau ich mir den Gleichrichter selbst und hab so nur 2*0.3V = 0.6V AbfallUnd durch die Gleichrichtung sinkt die Spannung auch nochmal (1 Welle pro Periode weg und die Spannung die an den Dioden abfällt)
Lesezeichen