Hallo an alle Modellflieger,
bevor ich das Thema "Timer" anspreche ein paar Worte zum Ortungspieper.
Seit Jahren haben wir auf dem Platz immer wieder Abstürze, wo Modelle in Maisfelder, im Wald, oder auf Bäumen
hängen bleiben. Letztere sind oft schwer auszumachen, da man sie in Bäumen schwer findet.
Die Käuflichen Pieper arbeiten nach dem Prinziep "Sender ausstellen, es ertönt ein Ton im Intervall.
(Mit PCM-Empfängern geht das schon garnicht, mit 2,4 GHz Anlage auch nicht). Es kommt oft vor, daß trotz
Sender ausmachen von dem Ton nichts zu hören ist, das Modell ist weit weg vom Standort gelandet, es liegt
also ausserhalb der Tonreichweite. Man fährt gefrustet nach Hause.
Das brachte mich vor 3 Jahren auf die Idee, das Prinziep "Sender ausmachen" anders zu gestalten.
Mit einem Controller PIC der 12 Reihe baute ich eine neue Gangart auf.
Auf der Lochrasterkarte befindet sich eine Taste "Reset" / eine Taste "Test" / 3 Dip-Schalter / der PIC
und diverse SMD-Bauteile. Der Pieper wird an der Aussenwand des Modells montiert.
Die Funktion im einzelnen:
alle 3 DIP-Schalter stehen zu Beginn auf OPEN...
das Modul wird an einen freien Empfängerkanal angesteckt, um mit ca. 5 Volt versorgt zu werden....
Modell scharf machen....der Piper bleibt ruhig....
Nur einmalig die Taste "Test" betätigen, der Intervallton beginnt zu piepen, d.h. alles ist ok, Taste "Reset"
der Ton erlischt. (Dieser Ablauf wird nur getätigt, um alles zu kontrollieren).
Modell wieder entschärfen....
Jetzt kommt die Wahl des DIP-Schalters Sw1 oder Sw2 oder Sw3
Sw1 ist gedacht für 20 Minuten (zu empfehlen für Hotliner oder auch Motormodelle).
Sw2 ist gedacht für 30 Minuten (zu empfehlen für Segler mittlere Spannweite).
Sw3 ist gedacht für 40 Minuten (für Segler größerer Spannweite).
2 St. habe ich für Leute an der Wasserkuppe erstellt mit 60 Minuten.
Also, d.h. man entscheitet sich, welcher Swx auf ON gestellt wird.
Modell scharf machen und jetzt läuft die gewählte Zeit x ab, danach beginnt der Pieper im Intervall.
Ich habe Modelle nach 14 Tagen wieder bekommen, da Pilzsammler oder Reiter dem Ton nachgegangen
sind und das Telefon klingelte.
Ist der Absturz so stark, daß die Batt. zerstört wird, dann hilft natürlich kein Pieper mehr.
Aber wie ich schon schrieb, haben wir oder andere Leute in Bäumen das Modell gefunden.
Nun wollte ich das Ganze mit einem Tiny13 aufbauen. Das Proplem sind die Zeiten 20, 30, 40 Minuten
Bzw. besitzt der Tiny13 einen Timer1 oder würdet Ihr lieber einen anderen 8 Beiner nehmen.
Mein Englisch ist Null und habe jetzt mit über 70 Jahren keine Lust mehr zum lernen.

Ich hoffe, ich hab es verständlich geschildert

Viele Grüße

Rolf

Hallo Daniel, meine Frage an Dich hätte ich mir sparen können, wenn ich sehe welche Hilfe Du
anderen anbietest!