Einfachste Lösung habe ich im Code skizziert. Als Diode (D) wäre Schottky optimal.
Code:R D ___ +VCC >-----|___|-->|--+-----> + RTC |+ === C /-\ | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Einfachste Lösung habe ich im Code skizziert. Als Diode (D) wäre Schottky optimal.
Code:R D ___ +VCC >-----|___|-->|--+-----> + RTC |+ === C /-\ | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo Kampi!
Du brauchst dich sicher nicht ärgern !
Das liegt angeblich in meiner Natur, weil ich immer von einfachster Lösung anfange und man kann sich leider nicht ändern.
Übrigens, ich habe bloss festgestellt, dass in im ersten Beitrag angehängtem Schaltplan der Schalter unnötig ist, sonst passt es.![]()
Geändert von PICture (07.09.2011 um 15:33 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen