- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: RN Schrittmotor Motorstatus abrufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja wenn du die Kommunikation mit UART machst, musst du nur:

    Print "!#": chr(102);chr(1);chr(0); chr(0); chr(0); chr(0); chr(0);

    schreiben.
    Wenn du hier in der Doku:

    http://www.robotikhardware.de/downlo...hrittmotor.pdf

    auf Seite 25 schaust siehst du wieso du das Senden musst.
    Die ersten beiden Bytes sind ein ! und ein #. Die sendest du mit Print "!#". Anschließend musst du eine 102 senden damit der Controller weiß das nun ein Befehl kommt. Dies machst du mit chr(102);.
    Ganz wichtig ist das Semikolon damit Bascom weiß das nach dem Wert 102 kein CR und LF gesendet wird. Sonst verwirrst du den Controller auf deinem RN-Schrittmotor, da der mit 0x10 und 0x13 nichts anfangen kann. Und so wiederholt sich das dann. In der Doku steht gut erklärt drin wo du was senden musst.
    Nachdem du

    Print "!#": chr(102);chr(1);chr(0); chr(0); chr(0); chr(0); chr(0);

    ausgeführt hast, musst du nur noch die 4 Rückgabebytes mittels "Input" einlesen und auswerten. In dem Beispiel "Schrittzahl abrufen" besteht das was das RN-Schrittmotor ausgibt aus 4x 1 Byte also 4 Byte d.h. 32 Bit. Wichtig ist auch das die die Bytes richtig herum zusammen setzt. Also so muss das fertig zusammengesetzte Ergebniss aussehen

    High Byte - Low Byte - High Byte - Low Byte
    High Word - High Word - Low Word - Low Word
    00000000 - 00000000 - 00000000 - 00000000

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    10
    naja das schrittzahl abruf geht ja auch bei mir wunderbar nur den Motor Status geht bei mir nicht (S.24) deswegen verstehe ich warum bei schrittzahl abruf einwandfrei funktioniert aber beim Motor Status die normaleweise viel einfacher sein muss nicht funnktioniert

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    10
    so ich habe meine Problem gelöst ^^ und möchte an alle danken vorallem an Kampi die mir dabei geholfen haben bitte den Beitrag schließen ^^

  4. #4
    Hallo CN84

    könntest du bitte deien Lösung hier kundtun? Ich habe im Augenblick ein ähnliches Problem und bekomme ums verrecken nicht den Motorstatus von Motor 2. Motor 1 sendet das Bord wunderbar zurück, nur Motor 2 funktioniert nicht. Vielleicht komme ich ja mit deiner Lösung weiter.

    vielen Dank
    b112enno

Ähnliche Themen

  1. Odometrie Daten 2x abrufen
    Von kmikesch im Forum Asuro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 15:20
  2. Schrittmotor über Schrittmotor steuern?
    Von Tarribo im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:40
  3. Drehzahl vom Schrittmotor zulangsam an rn-schrittmotor
    Von alex007 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:48
  4. Schrittfolgen in RN-Motor programmieren und über I2C abrufen
    Von Dr.U.Bianchi im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:09
  5. gefahren Schrittzahl abrufen in Delphi mit apdcomport
    Von robby05 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen