Der Pritt Stift als Spindeltrieb am Servo ist wirklich großartig.
Solche Konstruktionen sollten auch mal in einem entsprechendem Konstruktionsatlas stehen.
Man kann sich zur Bearbeitung sicher auch eine kleine Trennscheibe (am Proxxon/Dremel) vorstellen, mit der ich wohl besser zurecht käme als mit einem heißen Messer.
Die Finger sind auch sehr überzeugend. Hier wird ja nur der äußere Streifen in 3D gedruckt und die Querstreben sind in "Büroklammer" ausgeführt. Das führt eigentlich direkt zu der Frage wie die so verbleibenden 3D Teile (in kreativer Retro Technik) durch bestehende Standardteile ersetzt werden können.
(Foodtainer, Wäschelammern, Flaschenkorken, Regenschirmspeichen, Plastik-Besteckteile, Eisstiele, Strohhalme, Fliesenkreuze oder einfach auch Klebestifte?)
Lesezeichen