Einfach einen Inverter nehmen. Solange das Board nicht schaltet liegt an demInvertereingang eine 1 an und am Ausgang dann eine 0. Schaltet das Board nun gegen Masse liegt an dem Invertereingang eine 0 an und an dem Ausgang eine 1.
Einfach einen Inverter nehmen. Solange das Board nicht schaltet liegt an demInvertereingang eine 1 an und am Ausgang dann eine 0. Schaltet das Board nun gegen Masse liegt an dem Invertereingang eine 0 an und an dem Ausgang eine 1.
Wenn die Ausgänge nur nach GND Schalten, helfen Pullup Widerstände , d.h. Widerstände von z.B. 4,7 K nach VCC. Wenn die BCD Wandler noch alte TTL ICs sind, als 74LS... und keine 74HC... oder ähnlich,kann man auf die Widerstände sogar verzichten, denn die echten TTL (noch mit relativ viel Stromverbrauch) interpretieren einen offenen Eingang als High.
Lesezeichen