Also den All AVR Programmer kann ich nur empfehlen. Super schnell und du hast für alle Controller einen Programmer.
Also den All AVR Programmer kann ich nur empfehlen. Super schnell und du hast für alle Controller einen Programmer.
Hallo,
gestern habe ich mein RN-Control und den ALL-AVR Programmer in Empfang genommen. Habe dann zunächst alle benötigte Software installiert (Bascom zur Programmierung, AVR-Studio wegen des USB-Treibers). Dann habe ich in Bascom nach den Angaben aus der Anleitung den Controller-Typ eingestellt (m32def.dat) und außerdem als Programmer den USBprog Programmer/AVR ISP mkII. Alles andere habe ich im Ursprungszustand belassen.
Leider sagt mir Bascom dann in dem Statusfenster "could not initialize programmer" bzw. eine Zeile davor heißt es " :usbdev_open(): did not find any USB device \"MK2\" "
Ist es evtl. zwingend notwendig auch das LIBUSB Programm zu installieren (dessen Sinn ich noch nicht ganz verstanden habe)? Und was soll dort gefiltert werden?
Oder tritt das Problem durch falsche Reihenfolge der Installation auf? Hoffe man kann mir weiterhelfen
Schönen Tag noch!
BTW..
Ich arbeite mit Windows 7 64-Bit
Ja wenn du den All AVR Programmer mit Bascom verwenden willst brauchst du die LIBUSB sonst klappt es nicht. Nur Studio installieren reicht da nicht. Hab den Programmer selber und verwende nur das Studio um mit dem Programmer zu programmieren. Damit kannst du auch Hex-Files die du mit Bascom erzeugt hast proggen das spart Arbeit![]()
Auf der Robotikhardware DVD wird beschrieben das du die Lib LIBUSB noch installieren musst. Dort findest du auch die LIb !
AllAVR_unter_BASCOM.pdf
Geändert von Frank (17.09.2011 um 17:26 Uhr)
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Nach der Installation von LIBUSB klappte es einmal wunderbar mit Bascom. Der Controller wurde erkannt. allerdings habe ich weiter nichts gemacht und Bascom geschlossen. Der Versuch bei AVR Studio schlug fehl. Selbe Fehlermedlung. Er erkennt den Programmer nicht. Bei dem Versuch dann Bascom wieder zu starten ging nixmehr. Das Programm versagt völlig. Auch nach mehrmaliger Neuinstallation immer die selbe Geschichte. Schöner Mist![]()
Werde mal weiter experimentieren ...
Edit:
Wo ich auch noch nicht fündig geworden bin ist die Sache mit dem Spannungspegel. Ist der Mega32 mit 5V oder 3,3V zu programmieren. In der ALL AVR Anleitung steht das beides möglich wäre. Gibt es da eine empfehlens wertere Variante?
Die AVRs kann man bei 3 V, 5 V, oder auch einer Spannung dazwischen Programmieren. Welche Spannung man wählt ist eigentlich egal. Bei einigen Chips kann es unter etwa 3 V Probleme geben. Da sollte man dann auch mal in die Errata schauen.
Bei den Spannungspegeln immer an das Datenblatt halten. Dort stehen immer typische Spannungswerte und bei diesen Werten garantiert der Hersteller auch eine richtige Funktionsweise des Chips.
Lesezeichen