Ach mist. Was mach ich wohl da am klügsten? Ich will meine RN-MiniControl (und später auch meine selbstentwickelten schaltungen) von Linux (Ubuntu || CO) per GCC (C) programmieren.
Also dann musst du dir einen neuen Programmer kaufen, wenn das über USB laufen soll. Ich benutz z.B. den All-AVR Programmer. Der funktioniert glaub ich unter Linux und AVR Studio unterstützt ihn auch.
Geändert von Frank (07.09.2011 um 10:43 Uhr)
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Es gibt auch noch das USB AVR Lab von www.ullihome.de
Ob das auch mit Linux funktioniert weiß ich aber nicht.
MfG Hannes
Also den All AVR Programmer kann ich nur empfehlen. Super schnell und du hast für alle Controller einen Programmer.
Hallo,
gestern habe ich mein RN-Control und den ALL-AVR Programmer in Empfang genommen. Habe dann zunächst alle benötigte Software installiert (Bascom zur Programmierung, AVR-Studio wegen des USB-Treibers). Dann habe ich in Bascom nach den Angaben aus der Anleitung den Controller-Typ eingestellt (m32def.dat) und außerdem als Programmer den USBprog Programmer/AVR ISP mkII. Alles andere habe ich im Ursprungszustand belassen.
Leider sagt mir Bascom dann in dem Statusfenster "could not initialize programmer" bzw. eine Zeile davor heißt es " :usbdev_open(): did not find any USB device \"MK2\" "
Ist es evtl. zwingend notwendig auch das LIBUSB Programm zu installieren (dessen Sinn ich noch nicht ganz verstanden habe)? Und was soll dort gefiltert werden?
Oder tritt das Problem durch falsche Reihenfolge der Installation auf? Hoffe man kann mir weiterhelfen
Schönen Tag noch!
BTW..
Ich arbeite mit Windows 7 64-Bit
Lesezeichen