Und du hast die beiden ausführbahren Dateien "make_all.bat" und "make_clean.bat" auch ganz sicher in den Ordner "Neuer Ordner" kopiert? Wenn ich diese nämlich bei mir entferne, kommt exakt derselbe Fehler.
MfG
Und du hast die beiden ausführbahren Dateien "make_all.bat" und "make_clean.bat" auch ganz sicher in den Ordner "Neuer Ordner" kopiert? Wenn ich diese nämlich bei mir entferne, kommt exakt derselbe Fehler.
MfG
Also ich habe "make_all.bat" und "make_clean.bat" hinzu gefügt jetzt kommt dieser Fehler > "c:\users\patti\desktop\rp6examples_20080915\rp6ba se_examples\neuer ordner\\make_all.bat"
c:\users\patti\desktop\rp6examples_20080915\rp6bas e_examples\neuer ordner>set LANG=C
c:\users\patti\desktop\rp6examples_20080915\rp6bas e_examples\neuer ordner>make all
-------- begin --------
avr-gcc (WinAVR 20100110) 4.3.3
Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
/usr/bin/sh: test: Hello: binary operator expected
make: *** No rule to make target `Hello', needed by `elf'. Stop.
> Process Exit Code: 2
> Time Taken: 00:00
Hast du bemerkt, dass er nach einer Datei namens Hello sucht? Für Programmiersprachen gibt es Namenskonventionen. Die sagen z.B. dass Dateinamen mit Grossbuchstaben geschrieben werden. Dann gilt CamelCase; das heisst, dass du keine Lücken machst, sondern das neue Wort mit einem Grossbuchstaben beginnst. Z.B "HelloWorldTestProgrammNumberOne.c"make: *** No rule to make target `Hello', needed by `elf'. Stop.
Wenn du deinen Dateinamen mit einer Lücke schreibst, wird nur "Hallo" erkannt.
Das musst du dann natürlich auch im makefile ändern. Dann steht der Programmierung nichts mehr im Wege.
Viel Glücl
MfG
Filou
Danke für die Hilfe es hat geklappt![]()
Lesezeichen