Als erstes solltest du die Spannung am Board messen, auf das Leuchten der LED kannst du dich nicht verlassen.
Ein 9V Block ist bei dieser Spannungsregelung auf dem Board nicht empfehlenswert.
Als erstes solltest du die Spannung am Board messen, auf das Leuchten der LED kannst du dich nicht verlassen.
Ein 9V Block ist bei dieser Spannungsregelung auf dem Board nicht empfehlenswert.
.....also nur mit dem LPT sind es direkt am µC nur 3,5 an VCC und an AVCC mit dem 9V Block 5,3 V ,habe jetzt mal ein Batterie -Pack 9,6 V an der versorgung und es bleibt bei 5,3 direkt am µC -eine Uref liegt nicht an ........ und der µC ist immer noch unbekannt
Welche Spannung liegt am RESET Pin an, Pin1. Es sollten 5V sein und wenn du auf Programm oder Read gehst, sollte die Spannung kurz auf fast 0V gehen.
Huch ,da geht´s schon los -vom reset Pin messeich gegen VCC 5,3 V aber geht nicht runter wenn ich auf Programm gehe .... Was da faul ?? Der Chip soll mit einen Reset in den Programmiermodus gelangen ????
Warum ist denn der 9V Block so problematisch ??
Bei dem RN -Board habe ich zum Programmieren wie auch an meiner C-Control immer nur ein 9V Block
Vielen dank und ebenfalls schöne grüße !
Volker !!
Das Problem ist bei dem Board der Brückengleichrichter, du verlierst hier etwa 1,4V. Der Spannungsregler ist ein 7806, die Eingangsspannung sollte bei einem 78xx immer etwa 2V höher sein als die Ausgangsspannung, also 8V.
Bei den RN-Board die ich kenne ist kein Brückengleichrichter und als Spannungsregler ein 7805.
Der Reset ist mit Bedingung für den Programmiermodus.
Schau mal auf Pin3 des 25pol. Stecker, wenn sich da auch nichts tut, stimmt eher was mit der Programmereinstellung nicht.
UUh ..... also auf dem Pin 3 gegen 1 messe ich 4,7 V und wenn ich auf Read oder reset Chip gehe passiert gar nichts - in diesem Fall ist es ja nur ein Kabel -der eigentliche Programmer ist ja mit auf er Platine !
Es ändert sich auch nicht wenn ich den Programmer im Bascom auf STK200/STK 300 Programmer umstelle -damit Programmiere ich ja das RN-Board ,das geht doch auch ..... (dammischer ...)
Moment , wenn ich mir den Schaltplan von meinem MK1 so anschaue muß ich doch Reset 5V gegen GND messen können und beim kabel dann pin 3 gegen 18/19/20 (ebenfalls GND) ??? Wenn ich mit Rot beim Pin 1 messe bekomme ich gegen GND gar keine Spannung aber gegen 5V + aber eben mit einem Negativen Vorzeichen ,das kann ja so nicht richtig sein -für ein reset setze ich den pin doch gegen GND -oder ?????
Wenn man nicht die Spannung an einem Bauteil messen will, dann misst man grundsätzlich von GND aus. Das sollte immer der gemeinsame Bezugspunkt sein.
Jo ,
gemessen ist doch alles I.O. es liegen 5,3V am Reset Pin gegen GND an ,und direkt am KAbel aus dem PC eben von Pin 3 an GND so 4,7 V aber nix mit Reset - einzig wenn ich im Bios den Mode für die LPT umstelle habe ich dann mal 3,5V aber an sonsten ist nichts zu machen ,hat man bei Bascom ausser in der Menü-karte Optoionen-Programmer - noch andere Einstellungen zu ändern wenn man mit einem Universellen MCS Interface arbeitet ??? Funzt der vielleicht nur bei einer bestimmetn PORT Adresse des LPT ???? (ich hätte ja drei zur auswahl ???
Vielen Dank !!
Lesezeichen