Zitat Zitat von maker7_2 Beitrag anzeigen
Hallo Hannes,
Vielen Dank schonmal für den Hinweis überhaupt erstmal was zu berrechnen. Soweit hab ich noch gar nicht gedacht. :-S

Mit 100 W wären bei 500 ml Lösung also rein rechnerisch Aufheizzeiten von um die 15 Minuten möglich.


Meine Idee zur Umsetzung wäre nun eine 10 mm starke Aluplatte mit 2 oder mehr Heizpatronen zu versehen. Aufgrund der Kunststoffschale müsste die Regelung die Platte allerdings nie über ~70 °C aufheizen...

Grüße
Elias
Eine andere Möglichkeit wäre die Flüssigkeit extern (feuerfester Glas Behälter) zu heizen. Noch besser ein paar Glasplatten, Silicon, Aquarium Heizung, Aquarium Luftpumpe Luftstein (für feine Blasen) und 1/2 Tag Arbeit. Dann ist eine Profi Ätzanlage fertig. Die Heitzmatte von C sollte aber die temperatur extern erwärmter Flüssigkeit zumindest halten können.

Gruß Richard