- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Heizgerät für Kunststoffschalen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    6
    Hab mir nun nochmal ein paar Gedanken zur Umsetzung gemacht...

    2 Heizpatronen mit je 160 W sollen die 163 x 87 x 12 mm messende Alu-Platte erwärmen.

    Bild hier  

    Bild hier  


    Parallel hatte ich den Gedanken die Heizfolie vom C mit etwas mehr Spannung zu versorgen, wäre zumindest eine einfacher und schneller zu realisierende Variante. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?


    Grüße
    Elias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Man sollte Bauteile, egal welche, nicht über den Spezifikationen des Herstellers betreiben.
    Also wenn der Hersteller z.B. 12V vorgibt dann darf man max. 12V anliegen. Es würde je nach Bauteil auch mehr funktionieren, dann wird aber die Haltbarkeit sehr heruntergesetzt. Es gibt aber auch Bauteile (z.B. ICs) die man auf keinen Fall über den Spezifikationen betreiben darf.

    Du musst also genau wissen welche Spannung bzw Strom man max. anlegen darf. Solche Heizfolien sind eher für geringe Leistungen ausgelegt. Es gibt aber spezielle Heizfolien, die durch den Aufbau (Silikon,...) für höhere Leistungen (über 100W) geeignet sind. Ich kenne aber keinen Hersteller, wir setzen in der Firma aber solche Heizfolien (mit über 100W) ein.

    MfG Hannes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen