- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zigbee XBee Mesh Adressierung / UART

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von spelli2001 Beitrag anzeigen
    Danke,

    auf plischka.at ist der transparente Modus (transparenter UART) sehr gut beschrieben.

    Ich sehe aber Probleme darin, wenn ich 4 oder mehr Module am gleichen UART hängen habe.

    Hier scheint der API Modus meine Lösung zu sein, indem Module direkt und ausschließlich angesprochen werden.

    Allerdings verstehe ich das alles noch nicht so recht. Vor allem, wie ich den API Mode unter Bascom benutze...

    Danke aber!
    Ich habe zwar 2 Module seit längeren liegen habe aber die Adapterplatinen (Eagle) "versaut" obwohl ich auf RM mm eingestellt hatte, passen die Pins nicht und ich habe vorerst die Lust verloren....Eigentlich sollte Router und Master zusammen laufen wobei die einzelnen Router (wenn keine direkte Verbindung zum Master möglich ist) die Pakete "Durch-reichen". Dafür sind Masch Netze erfunden worden und dafür hat jeder Teilnehmer seine eigene ID (die Du denen mittels AT Befehl natürlich "verpassen" musst). Das ist bei Plitschka eigendlich auch ganz gut beschrieben. Sensoren kann man direkt am Modul anschließen das hat 8 Digitale I/O und 6 10 Bit ADC Eingänge (auf die Spannung achten 3,3 V) also Spannungsteiler verwenden. Siehe auch http://www.digi.com/pdf/ds_xbeemultipointmodules.pdf

    Gruß Richard

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    72
    Grds. solle mehr als 2 Module im Netz arbeiten:


    Router1 Router2 Router3

    Koordinator


    Wenn ich im transparenten Modus arbeiten würde, erhalten alle Module etwas auf Rx.

    Im API Modus kann ich ein Signal in einem Mesh Netz gezielt an ein bestimmtes Gerät senden. Ich Suche daher eine Dokumentation für den API Modus.

    Ich habe aber aber auch noch nicht ganz durchblicken können, wie ich die AT Befehle per Bascom schicke.... Das habe ich auch noch nicht bei Plischka lesen können...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von spelli2001 Beitrag anzeigen
    Grds. solle mehr als 2 Module im Netz arbeiten:


    Router1 Router2 Router3

    Koordinator

    Ja, aber 1. hatte ich nicht die Kole mir xyz Module zu kaufen und 2. Brauchte ich nur eine 1:1 Verbindung.

    Wenn ich im transparenten Modus arbeiten würde, erhalten alle Module etwas auf Rx.

    Im API Modus kann ich ein Signal in einem Mesh Netz gezielt an ein bestimmtes Gerät senden. Ich Suche daher eine Dokumentation für den API Modus.

    Ich habe aber aber auch noch nicht ganz durchblicken können, wie ich die AT Befehle per Bascom schicke.... Das habe ich auch noch nicht bei Plischka lesen können...
    Ich bin mir jetzt bei xbee nicht sicher, aber allgemein schaltet mann mit +++ in den Befehlsmodus. Das ist nicht speziell unter xbee sondern unter den Standardisierten Hayes AT Befehlen nach zu lesen. Du musst einfach einen String "AT +++ (blablabla) +++" per Print senden, die Klammern läst Du weg und das blablabla ersetzt Du durch den Befehl.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Wer arbeitet mit ZIGBEE?!?!
    Von Pyro1983m im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 11:31
  2. XBEE Auswertung UART Daten-Stream
    Von trinity4711 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:41
  3. zigbee module
    Von sato im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 11:20
  4. ZigBee Funkmodul??? Ist das gut?
    Von Cheebi im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 23:24
  5. ZigBee im Einsatz?
    Von Cathrel im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2005, 10:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen