Zitat Zitat von spelli2001 Beitrag anzeigen
Danke,

auf plischka.at ist der transparente Modus (transparenter UART) sehr gut beschrieben.

Ich sehe aber Probleme darin, wenn ich 4 oder mehr Module am gleichen UART hängen habe.

Hier scheint der API Modus meine Lösung zu sein, indem Module direkt und ausschließlich angesprochen werden.

Allerdings verstehe ich das alles noch nicht so recht. Vor allem, wie ich den API Mode unter Bascom benutze...

Danke aber!
Ich habe zwar 2 Module seit längeren liegen habe aber die Adapterplatinen (Eagle) "versaut" obwohl ich auf RM mm eingestellt hatte, passen die Pins nicht und ich habe vorerst die Lust verloren....Eigentlich sollte Router und Master zusammen laufen wobei die einzelnen Router (wenn keine direkte Verbindung zum Master möglich ist) die Pakete "Durch-reichen". Dafür sind Masch Netze erfunden worden und dafür hat jeder Teilnehmer seine eigene ID (die Du denen mittels AT Befehl natürlich "verpassen" musst). Das ist bei Plitschka eigendlich auch ganz gut beschrieben. Sensoren kann man direkt am Modul anschließen das hat 8 Digitale I/O und 6 10 Bit ADC Eingänge (auf die Spannung achten 3,3 V) also Spannungsteiler verwenden. Siehe auch http://www.digi.com/pdf/ds_xbeemultipointmodules.pdf

Gruß Richard