Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Hehe der Untertitel bei 2:27
Schon ein schickes Teil.
könnte man die 8 ruder nicht sogar mit nur drei Servos ansteuern?
auf jedenfall sehr interessant! wäre echt cool das teil mal nachzubauen.. aber ich denke ohne FPV wird man das ding nur sehr sehr schlecht fliegen können. um evtl das Drehmoment auszugleichen könnte man das ganze auch als koax ausführen.
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Also im Video wird gesagt dass es aus Carbon hergestellt wird und dadurch sehr leicht ist.
Servos sind hier glaube ich nicht verbaut, sind vermutlich zu groß und zu schwer. Die Japaner verwenden hier gern Magnete und sowas soll auch nen sehr kleinen Stromverbrauch haben. Und wenn man sich die Bewegungen am Boden ansieht würd ich die Kugel auf max 1kg schätzen. Und wenn man sich einmal richtig hinsetzt und gute routinen für die steuerung programmiert, sollte die spätere flugsteuerung auch nicht allzu schwer sein.
mfg
Zum Gewicht habe ich hier noch etwas gefunden, 350g.
http://translate.google.de/translate...ost101939.html
Ich frage mich noch warum 8 bewegliche Klappen im Luftstrom sind, eigentlich sollten 4 genauso reichen. Andere units der Serie haben ja auch weniger.
![]()
Denkbar (=Vermutung, Annahme, Spinnerei) wären auf Grund der Feststellungen 1 und 2 die Folgerungen 3 und 4:Zitat von Manf
- Die Klappen sind in ihrer Größe begrenzt durch die Gesamtkonstruktion
- Mit geringen Klappenausschlägen können Strömungsabrisse (=veränderte/abgeminderte Klappenwirkung) vermieden werden
- 8 kleine Klappen wirken bei bestimmten kleinen Ausschlägen etwa so viel wie 4 große
- Der Abstrom hinter vielen aktivierten Klappen ist homogener als hinter wenigen aktivierten großen.
Interpretierbar wäre das 8er Konzept als ein Versuch, weicher und effektiver zu steuern und vielleicht sogar wirtschaftlicher zu fliegen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen