Schau mal hier:
http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...SC/MM74HC.html
Vielleicht hilft dir das ja weiter![]()
Schau mal hier:
http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...SC/MM74HC.html
Vielleicht hilft dir das ja weiter![]()
Das gibts doch nicht oder , guckt euch das letze Bild mal bitte genauer an , ich glaub ich habs gefunden
unter MM74HC steht da nicht 164M also MM74HC164M! ich habs auch erst gerade bemerkt.Mit nem Negativ vom Bild sieht man es besser.
http://www.alldatasheet.com/datashee...M74HC164M.html
somit sind an Steckerleiste pin9,10 Seriell !![]()
Geändert von Padavan (04.09.2011 um 15:10 Uhr)
Das ist ein 74HC164. Man muss bei ICs teilweise sehr genau schauen und eventuell mit unterschiedlichen Blickwinkeln schauen (bzw den Beleuchtungswinkel) ändern. Eine Lupe ist oft auch sehr hilfreich. Ich habe ein USB Mikroskop (mit dem prüfe ich auch teilweise Platinen die ich anfertige). Ansonsten habe ich noch ein Objektiv von einem Fotoapparat. Bei dem gib ich die Linsen heraus (es bleiben nur 2). Mit der sieht man auch sehr viel.
MfG Hannes
Hallo Hannes
da hast du recht ich habs erst mit der Makroaufnahme von meiner Digicam entdeckt, ich kenn das bis jetzt nur von Dip-gehäuse das alles am stück steht also 74hc164,da es sich hier ein SMD-SOIC ist,ist es da etwas anders,mal wieder was dazu gelernt!
So müsste jetzt nur noch raus bekommen welche pins rx un tx sind?Kann ich da einfach mit den pins experimentieren oder muss ich da was beachten.
Danke an alle die mir hier geholfen haben das Problem zulösen!!!
VG
Die Anschlüsse, die du brauchst, aber auch die Ansteuerung findest du im Datenblatt => http://www.fairchildsemi.com/ds/74/74VHC164.pdf
Bei SPI gibt es kein RX, TX sondern 1 Anschluss für Clock, 1 (oder wie hier 2) Anschlüsse für Daten. Es gibt noch welche wie z.B. EN (Chip freischalten, damit die Daten erkannt werden), es gibt aber noch andere Bezeichnungen dafür.
Die Wahrheitstabelle, Ansteuerung,... findest du immer im Datenblatt.
MfG Hannes
Wie wäre es mit ins Datenblatt schauen? DIL und SOIC sind gleich.
http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...S/74HC164.html
So nochmal nachgeschaut es ist definitiv ein 164er da Pin9(IC) Clear mit Vcc verbunden ist,pin8(IC) Clock ist mit 2,2k an pin 10 von Steckerleiste wenn der für clock ist, bleibt nur noch pin9 an Steckerleiste übrig?vergleich negativ Bild weiter oben da sieht man es.
Also die Eingänge des ICs sind ja Clock, Clear (negiert), Serial in A/B.
Clock und Clear hast du schon herausgefunden, ich denke dass serial A und B (IC Pin 1,2)
miteinander verbunden sind und dann auf Pin 9 (Steckerleiste) herausgeführt sind ?
Dann steht der Ansteuerung ja eigentlich fast nichts mehr im Wege.
Jetzt gilt es noch die Zuordnung der Segmente der Anzeige zu den QA,QB,QC...QH
herauszufinden
Grüße,
Bernhard
Lesezeichen