- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: 4-fach 7-Seg. Anzeigemodul aus DVD-Player

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Da auf dem IC 74HC draufsteht würde ich eher an SPI tippen. Die 74er Reihe ist eine Logikreihe. http://de.wikipedia.org/wiki/74xx

    Du könntest die Datenblätter der 74er Reihe durchsuchen und so auf das IC schließen, das wird aber viel Arbeit.

    http://www.mikrocontroller.net/articles/74xx

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hallo,
    ich vermute, dass es sich bei dem ic um ein '147 o.ä. handelt, also einen einfachen BCD-7S-Wandler, dann müssten 7 Leitungen vom IC direkt zur LED
    gehen, die 4 Transistoren rund ums Display treiben wahrscheinlich die Stellen, irgendwie müsste ihre Basis via R-Teiler an den Steckverbinder gehen.
    4 Leitungen vom IC direkt an den Steckverbinder (evtl. über Diode, R) bilden dann die BCD-Info.
    mfg
    Achim

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das kannst du leicht feststellen ob das ein BCD Wandler ist. Du schaust dir das Datenblatt an und legst eine Spannung an die Platine an. Anschließend legst du ein Bitmuster auf die Eingangspins z.B. 0001 und dann sollte die eine Anzeige eine 1 anzeigen. Du musst natürlich die Anzeige auch aktiv schalten also den Transistoreingang auf high legen. Wenn was passiert weißt du das es ein BCD Wandler ist wenn nicht musst du weiter forschen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    ich vermute, dass es sich bei dem ic um ein '147 o.ä. handelt, also einen einfachen BCD-7S-Wandler, dann müssten 7 Leitungen vom IC direkt zur LED
    gehen, die 4 Transistoren rund ums Display treiben wahrscheinlich die Stellen, irgendwie müsste ihre Basis via R-Teiler an den Steckverbinder gehen.
    4 Leitungen vom IC direkt an den Steckverbinder (evtl. über Diode, R) bilden dann die BCD-Info.
    Sehe ich auch so. Dass die Transistoren die Stellen treiben,
    hat er ja schon herausgefunden (Steckerbelegung Pin 4...7).
    Was mich noch wundert ist, dass bisher nur 3 Anschlüsse in Frage kommen,
    die mit dem IC verbunden sind. Das spräche dann eher für ein Schieberegister.
    Gibt es doch noch einen 4. Anschluss, spräche das wieder für den BCD-7-Segment-Wandler.
    Ist bekannt, ob die Anzeige im Gerät bestimmte Sonderzeichen dargestellt hat?
    Ein BCD-7-Segment-Wandler hat nur einen begrenzten Zeichenvorrat

    Wobei die Pinbelegung doch danach aussieht, als hätte jemand mit allen Tricks versucht, Pins zu sparen
    Da hängt dann bestimmt ein Mikrocontroller dran, der das alles nacheinander abarbeiten darf

    Für die weitere Suche der Nadel im Heuhaufen (welches IC da jetzt drin steckt) wäre es gut zu wissen, welche Leitungen alle an's IC führen. Dann kann man auch mit den Pinbelegungen in den Datenblätter der vermuteten ICs vergleichen.

    Noch zu den Tastern: es kommt mir etwas spanisch vor, dass zwei Taster sich eine Leitung teilen. Zwei Taster parallel geschaltet ergibt für mich bei einer Eingabe wenig Sinn. 2 Taster für ein und dieselbe Funktion? Da muss es noch einen
    Trick geben. Sind da noch Dioden in der Gegend vorhanden? Vielleicht 'zieht' ein Taster ja beide Leitungen auf GND ??
    [EDIT]Sehe da keine Dioden, möglicherweise verbindet ein Taster Pin 2 und Pin 3 der Steckerleiste miteinander?

    Grüße,
    Bernhard
    Geändert von BMS (03.09.2011 um 20:24 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    22
    Hallo Leutz
    ich hab da was verwechselt das Modul stammt aus einem Sat.Receiver!sorry

    @seite5
    richtig,die pins 4-7 sind die Transistoren.

    @BMS
    Es gehen wirklich 3 leitungen auf der unterseite zum ic, der rest geht auf die oberseite ich kann nicht erkennen wo da durch 7-seg. verdeckt aber ich schätze mal die richtung ist in ordnung(zum IC hin).bei pin8 der grünen led bin ich mir auch nicht sicher(doppelfunktion?).Das Teil hat im Receiver nur: Ch.00 ,also die kanäle angezeigt.Mit den Tasten auf einen Pin konnte man kanal rauf/runter stellen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R0010036.jpg
Hits:	31
Größe:	48,9 KB
ID:	19878
    Hier das Teil mal angeschlossen ans myavr-MK2 es wurden nur die Transistoren eingeschaltet und läuft mit 200hz multiplex.Falls pin8 eine doppelfunktion hat bleiben für daten Senden 3 pins übrig also pin8,9,10 reicht das für BCD?
    Geändert von Padavan (03.09.2011 um 21:38 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn so etwas wie CH00 angezeigt wird, kann das kein BCD-7 Seg Wandler sein. Da bräuchte man auch schon so 4 Leitungen. Ein Schieberegister wie HC595 macht da mehr Sinn. Das passt auch gut zu 3 Leitungen die zum IC gehen.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    22
    Moin

    Der IC kann auch kein HC147 sein der hat nähmlich 16 pins,ich habe aber einen 14 pin IC drauf?

    @Besserwessi
    Wie gesagt wenn pin8 ne doppelfunktion hat dann ja,aber wenn nicht dann bleiben nur noch die pins 9,10 übrig.
    Wie steuere ich den das schieberegister so an das es mir ne 1 als bsp. anzeigt?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Da der BCD-7-Segment-Wandler nicht mehr in Frage kommt, bleibt "nur" noch die Frage, um welches Schieberegister o.ä. es sich handelt
    Erst dachte ich an http://www.rn-wissen.de/index.php/Po...AVR#Schaltplan - da ist ein 74595 verbaut, der kann es aber
    nicht sein weil er 16 Pins hat. Ich such mal weiter...
    Grüße,
    Bernhard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wie du eine z.B. eine 1 Anzeigen kannst kann man so nicht sagen. da müsstest du dich in das SPI Bussystem einlesen (damit du weißt wie man Daten überträgt) und dann schaust wo die Anschlüsse des ICs zum Display geht. Du musst also wissen welcher Pin vom IC welches Segment setzt. Je nachdem sieht dann dein Protokoll aus bzw deine Daten aus.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Suche Anzeigemodul I2C mit 3,8V
    Von Austrian im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 06:51
  2. Hallo und: Welches Board, welches Anzeigemodul... (Zeitmess)
    Von Djeff im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 08:39
  3. 4 fach Audio Umschalter
    Von Lord Baka im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 19:42
  4. 12 fach Umschalter
    Von mani im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 20:30
  5. I2C-Relaiskarte (8-fach)
    Von Arme Sau im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen