- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Gewindestange für linear Antrieb, Ritzel an Kugellager befestigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Was für Abmessungen haben denn die Mutter, Gewindestange und das Ritzel?
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Danke für eure Antworten!

    Nein, ich habe das alles bisher nur im Kopf.
    Ich dachte an eine M8 Gewindestange mit passender Mutter.
    Solch ein Ritzel http://maedler.de/Product/1643/1615/.../2123/375.aspx , dabei dann das mit den wenigsten Zähnen.

    Standard Kugellager von C halten die axiale Belastung nicht aus?

    Die Idee mit Kugellagern mit Kragen ist gut. Ich hatte bisher mit Lagerböcken geplant.
    Das mit dem Gewinde in der Nabe habe ich erst nach etwas drüber nachdenken verstanden, aber das gefällt mir ziemlich gut

    Also neue Idee: Ritzel mit Nabe und Gewinde direkt ins Kugellager.
    Wenn das so hinhauen würde wäre es perfekt

    edit:
    wenn ich z.B. dieses Ritzel nehmen würde: http://maedler.de/Product/1643/1615/.../2122/387.aspx
    mit acht Zähnen, dann könnte ich ein 10er Gewinde schneiden oder?
    Dann brauch ich dazu noch ein passendes Kugellager.
    Als Kette würde http://maedler.de/Product/1643/1615/640/641.aspx passen nicht wahr?

    edit 2:
    Es wird wohl schwierig Kugellager in der Größe zu bekommen. Und teuer ists auch.
    Was haltet ihr davon einfach ein passendes Loch in ein Blech zu bohren und die Nabe des Ritzels als Führung zu benutzen? Das ganze dann gut schmieren..
    Das ist natürlich lauter und unschöner... hmmm

    Crypi
    Geändert von jcrypter (02.09.2011 um 13:32 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Also ne M8 Mutter mit dem Ritzel zu verschrauben ist schon ne mutige Idee. Viel Material ist an so einer Mutter ja nicht dran um dort ein brauchbares Gewinde oder Loch zur Befestigung am Ritzel anzubringen. Dazu müssen die beiden Teile auch noch möglichst konzentrisch sein.

    Mit vier Gewindestangen in den Ecken, über Kette und Ritzel verbunden und auch noch so gebaut, dass sich die Gewindestangen und nicht die Muttern heben/senken (anders herum wäre es deutlich einfacher aber dann gucken immer die Gewindestangen aus der Decke -> sieht doof aus) ist schon eine sehr komplizierte Variante.

    Was spricht gegen einen Scherenheber?
    Warum ausgerechnet die Lösung mit den Gewindestangen?
    Bist du offen für andere Lösungsvorschläge?
    Geändert von Arkon (02.09.2011 um 14:11 Uhr)
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Ich habe mich umgeschaut im Netz und man findet ja gute Anleitungen zum Bau mit Scherenscharnier.
    Wenn es sich herausstellt, dass es nicht funktioniert, werde ich auch darauf ausweichen. Aber eigentlich wollte ich es zumindest probieren.

    Inwiefern macht es einen Unterschied ob man die Gewindestange dreht oder die Muttern?
    Also um die Funktion herzustellen, nicht das optische.

    Hast Du noch andere Ideen als meine und die mit den Schrenscharnieren?

    Crypi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Ich versteh immer noch nicht warum Du nicht die Gewindestangen mit den Ritzeln antreiben willst? Das wäre viel einfacher zu lösen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hubantrieb.JPG
Hits:	58
Größe:	9,9 KB
ID:	19860


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hubantrieb2.JPG
Hits:	47
Größe:	23,8 KB
ID:	19864
    Geändert von dussel07 (02.09.2011 um 16:04 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Weil die dann doch unten aus dem Boden herausgucken.
    Das sieht doch nicht so schön aus.

    Wenn das Gehäuse zu ist, soll alles darin verschwunden sein und nur ien schlichter Kasten an der Decke hängen.

    Crypi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Dem Aufbau dürfte es egal sein ob die Gewindestangen oder nur die Ritzel/Muttern angetrieben werden. Sollte die gleiche Bauhöhe ergeben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jcrypter Beitrag anzeigen
    Ich habe mich umgeschaut im Netz und man findet ja gute Anleitungen zum Bau mit Scherenscharnier.
    Wenn es sich herausstellt, dass es nicht funktioniert, werde ich auch darauf ausweichen.
    Sehe Dich doch nach Scherenheber aus dem KFZ Bereich um = Autowagenheber z.B. Ford oder Opel. die haben anstatt einer einfachen Gewindestange, eine Spindel mit größerer Steigung. Das arbeitet schneller. Solche Teile sollte man auf "Schrottplätzen" finden können. anstatt der Kurbeln dann 2 Zahnriemen Scheiben und ....

    Gruß Richard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Hab jetzt mal ein paar Tage nicht reingeschaut...

    Also wenn Du in die Nabe eines Ritzels ein M10 Gewinde schneiden kannst, dann könntest Du die Nabe außenrum wohl auf 12mm Durchmesser abdrehen. Und Kugellager mit 12mm sind echt schon zu teuer? Dann nochmal nach diesen igus-Gleitlagern schauen. Auf jeden Fall besser als "in einem Loch im Blech laufen lassen und schmieren".

    Dann noch die Frage nach einem möglichen Denkfehler: Wenn die Gewindestangen im geschlossenen Zustand nicht nach unten rausschauen sollen, dann müssen sie ja nach oben rausschauen. Du hast aber ne hohle Decke mit entsprechend Platz, oder?

    Gruß
    Tom

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,

    die Möglichkeit des Abdrehens habe ich nicht bedacht. Wohl auch weil mir die Möglichkeit dazu fehlt.
    Oder kann man das irgendwie mit Hausmitteln bewerkstelligen?

    Die Problematik des "oben Herausschauens" stellt sich eigentlich nicht.
    Der Beamer soll ja in einem Kasten verschwinden, wenn man die Ritzel in der Näher der unteren inneren Kante der Seitenwände platziert dann hat man nach oben genug Luft.
    Der Kasten muss mindestens so hoch sein wie der Beamer selbst, eher höher um Kabel etc aufnehmen zu können, also können da auch problemlos die Stangen verschwinden.


    Grüße,
    Crypi

Ähnliche Themen

  1. Gewindestange an motor befestigen
    Von FirePhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 09:24
  2. Kugellager befestigen
    Von scales im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 19:38
  3. Ritzel!
    Von dundee12 im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 21:01
  4. [ERLEDIGT] Ritzel
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2004, 18:20
  5. Kugellager befestigen, wie?
    Von sunnyheinz im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 20:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test