- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Gewindestange für linear Antrieb, Ritzel an Kugellager befestigen

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2010
    Beiträge
    8
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin moin,
    hast du deine Pläne mitlerweile realisiert, Crypi?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Guten Morgen,

    nein, der nächste Schritt wäre jetzt zu bestellen.
    Das will ich diese Woche angehen.

    Wie lange sich der Bau dann hinziehen mag.. keine Ahnung.
    Ich hab momentan nicht so viel Zeit, aber ich möchte es eigentlich recht schnell umsetzen.
    Ich melde mich, wenn ich Fortschritt vorweisen kann.

    Planst Du ähnliches? @Techstudi
    Crypi

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2010
    Beiträge
    8
    Hey,
    mach dir keinen Stress. Hab bisher nichts dergleichen geplant, bin aber an der Konstruktion + Fotos davon interessiert! Vllt. leg ich mir aber auch mal so nen Beamer zu irgendwann

    Viel Erfolg erstmal!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Wenn ich soweit bin werde ich das posten!
    Erst Ideen fordern und dann nichts zurückliefern.. das geht ja nicht

    Crypi

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Ganz toll...

    jetzt liegen meine bestellten Sachen in irgendeinem Getränk-Shop der nur bis 18 Uhr auf hat...
    Wie soll ich denn da ran kommen??



  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Hallo ihr Alle,

    es gibt Fortschritte!
    Ich habe festgestellt, dass es so wie ich es wollte nicht funktioniert.
    ABER ich habe einen neuen Weg gefunden der viel besser funktioniert

    Also bisher war meine Idee die Naben der Ritzel mit einem passenden Rohr zu umfassen und so an Ort und Stelle zu halten, Kugellager waren mir zu teuer (.. dazu später mehr).
    Ich habe erst einen Prototypen hergestellt und dann drei identische Teile.
    Auch wenn ich eigentlich nicht zufrieden war.
    Mir ist aber nichts besseres eingefallen.
    Es war zu laut, zu ungenau, zu wackelig.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto168.jpg
Hits:	33
Größe:	67,5 KB
ID:	20361
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto167.jpg
Hits:	33
Größe:	33,5 KB
ID:	20362
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto164.jpg
Hits:	40
Größe:	49,7 KB
ID:	20363

    Die Bilder sollten erklären was ich bisher gemacht habe.

    Während ich diagnostizierte wie ich das vielleicht irgendwie retten könnte ist mir eine Idee gekommen.
    Allerdings macht das meine bisherige Arbeit zur Lagerung der Ritzel überflüssig.
    Was solls...
    Wie die Idee konkret aussieht werd ich beschreiben wenn ich Fotos vom Prototyp habe.
    Der ist nämlich schon fast fertig.. nur noch nicht fotografiert.

    Zu den Problemen:
    zum einen war es schwierig ein passendes Rohr zu bekommen.
    Wenn ich die Kosten für Fehlkäufe, Porto und die Opportunitätskosten fürs durch Baumärke streifen (also das Geld das ich hätte verdienen können wenn ich in der Zeit was anderes gemacht hätte) zusammenzähle hätte ich löcker die passenden Kugellager kaufen können.
    Naja... man lernt nicht aus.

    Das zweite große Problem ist die Präzision.
    Auf dem untersten Foto kann man meine "Werkstatt" erkennen.. zumindest die Bohrmaschine im Hintergrund.
    Das größte Problem ist, ist dass ich es nicht geschafft habe die Gewinde in denen die Gewindestangen laufen gerade in die Ritzel zu schneiden.
    Alle Vier sind leicht schräg. Dass bedeutet, dass die Kette unruhig läuft und manchmal mehr oder weniger aus der Führung springt.
    Ich habe mir jetzt Gewindehülsen bestellt die ich in die Ritzel setzen werde. Dass sollte zumindest das Problem zufriedenstellend lösen.
    Aber: Mehrkosten insbesondere durch Porto.

    Außerdem hatte ich zu Anfang unpassendes Holz... das hab ich dann dank Sticksäge nur unzureichend gerade zugesägt bekommen.
    Jetzt hab ichs im Baumarkt zusägen lassen.

    Vielleicht kann ja jemand aus meinen Fehlern lernen oder die Idee irgendwie nutzen.

    Ein Update kommt sobald ich den Prototypen komplett fertig und fotografiert habe.

    Crypi

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2011
    Beiträge
    16
    Hallo,

    Schau dir mal die Umsetzung bei dem Projekt an.

    http://reprap.org/wiki/Mechanical_construction

    Insbesondere von der Z-Achse.

    Ansonsten empfehle ich die Stange mit 2 Muttern zu führe und da Ritzel mit der Mutter in die Mitter der Führungsmuttern zu bringen. Bringt die Stabilität und Präzision die du brauchst.
    Da du aber nur einen rel. geringen Stellweg und keine präzisen Stellanforderungen hast ist so ein Scherenscharnier eigentlich einfacher/geeigneter...

    MfG

    Christoph

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Guten Morgen,

    etwas ähnliches habe ich geplant.

    Auf Scherenscharniere habe ich bewusst verzichtet.
    Danke für deine Idee!

    Crypi

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Guten Morgen,

    ich habe jetzt Fotos vom neuen Prototyp.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03405 (Kopie).jpg
Hits:	34
Größe:	44,0 KB
ID:	20385

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03406 (Kopie).jpg
Hits:	30
Größe:	34,6 KB
ID:	20386

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03409 (Kopie).jpg
Hits:	25
Größe:	28,5 KB
ID:	20387

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03407 (Kopie).jpg
Hits:	27
Größe:	29,0 KB
ID:	20388

    so, das ist es.
    Die Gewindestange wird von je einem Kugellager in den beiden Plexiglasscheiben geführt.
    Die Blechscheibe am oberen Ende der Nabe ist der Kragen der Gewindehülse.
    Dort sind vier Stahlkugeln eingefasst die als Abstandshalter zur Plexiglasscheibe dienen.
    Ganz ähnlich ist es unten gelöst, dort ist es allerdings eine dünne Plexiglasscheibe die die Kugeln hält.
    Soweit läuft es gut.
    Es sieht noch etwas improvisiert aus aber das liegt nur daran, dass es ein Prototyp ist.

    Es läuft deutlich ruhiger als vorher und das Ritzel läuft gerade, die Kette springt nicht mehr ab.

    Ich denke das Ergebnis ist zufriedenstellend.
    Damit könnte man diesen Thread als "Gelöst" beschreiben

    Danke für eure Hilfe!

    Crypi

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Gewindestange an motor befestigen
    Von FirePhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 09:24
  2. Kugellager befestigen
    Von scales im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 19:38
  3. Ritzel!
    Von dundee12 im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 21:01
  4. [ERLEDIGT] Ritzel
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2004, 18:20
  5. Kugellager befestigen, wie?
    Von sunnyheinz im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 20:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test