Vorkenntnissen "Anfänger" würde ich sagen, kann paar Servos ansteuern und bischen die C Sprache... aber das wars schon.
Budget... 400-500€ wollte ich mal investieren.
Arduino und WLAN-Shield was würde das kosten ca. ?
Vorkenntnissen "Anfänger" würde ich sagen, kann paar Servos ansteuern und bischen die C Sprache... aber das wars schon.
Budget... 400-500€ wollte ich mal investieren.
Arduino und WLAN-Shield was würde das kosten ca. ?
Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.
Das Pollin Board hat nur eine Netzwerkbuchse, man müsste daran einen Wlan Router anschließen, um es per Wlan ansteuern zu können.
So weit ich mich mit dem Netzwerkcontroller auskenne kann ich sagen:
Man kann per TCPIP daten an ihn senden, also von einem anderen Netzbenutzer aus, und der Controller gibt die daten per serielle Schnittstelle weiter an den AVR.
Der Controller hat eine MAC adresse (über register einstellbar), über die er im Netzwerk aufscheint. Die IP wird dann vom Router an ihn vergeben, glaube ich.
Genaueres weiß ich leider auch nicht, und ich weiß auch nicht, ob dises Pollin Board deinen Anforderungen/erwartungen entspricht, es ist mir nur eingefallen und ich habs dir dann mal geschrieben.
Mfg Thegon
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Hi,
gegooglt hab ich schon, aber woher soll ich wissen, welche Teile du genau meinst?
Ich gehe jetzt davon aus, du meinst Arduino Ethernet Shield 837654333068 für 26.19€
und welches Board sollte dafür reichen, es gibt ja drei so wie ich es sehe oder?
Du hast noch nicht mit den Teilen gearbeitet...
mh, hat jemand mit den Teilen schon mal Erfahrung gemacht?
Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.
Das Ethernet-Shield hat wieder nur einen LAN-Anschluss. Damit müsstest du eine LAN-Kabel zum Router legen wie Thegon schon beschrieb.
Wenn du aber per WLAN eine Verbindung herstellen willst bräuchtest du sowas: http://www.sparkfun.com/products/9954
Und dazu halt einen Arduino Uno http://www.sparkfun.com/products/9950
Eine Alternative wäre ein Arduino mit Xbee (Bluetooth)+Shield http://www.sparkfun.com/products/9976 + http://www.sparkfun.com/search/resul...&what=products
Für beide Versionen gibt es bestimmt mehr als genug Code um dich einzulesen
Die Sparkfun-Produkte gibt es auch bei deutschen Händlern (Watterott, Elektro Sanders) wobei der normale Versand bei Sparkfun durchaus bezahlbar sind wenn man die Teile nicht in den nächsten Tagen braucht.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Danke für die Links und die hilfe Arkon,
da ich Zeit habe, kann ich die Teile auch Übersee bestellen, die Teile sind auch billiger als wenn ich die hier kaufen würde...
Wäre es sinnvoll sich dieses Buch auch zu holen, damit ich mehr über Arduino erfahre... http://www.sander-electronic.de/bk0002.html
oder findet man hier genug Lernstoff?
Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.
Das hatte ich auch mal gedacht. Versand für VIEL Geld und Zoll - und schon war das reichlich teuer. Also bitte schau die Einzelposten erst nach. Andere Möglichkeit: als Reisemitbringsel . . .... die Teile auch Übersee bestellen, die Teile sind auch billiger als wenn ich die hier kaufen würde ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen