Eine Möglichkeit des Speicherns ist das interne EEPROM des Controllers.
Ich würde da ein Relais in die Versorgungsspannung des Controllers einbauen, und das Ausschalten über einen Taster machen der am Controller hängt.
Also Taste betätigen. Der Controller weiß, das Du abschalten willst und springt in eine Sicherungsroutine die die gewünschten Werte in das EEPROM schreibt. Erst dann wirft der Controller das Relais ab und macht die Schaltung stromlos.
Zum Einschalten muß natürlich dieser Relaiskontakt überbrückt werden, da sich sonst der Controller nie mehr einschalten lässt.
Das EEPROM kann nicht unendlich oft beschrieben werden. ATMEL gibt da Controllerabhängig zwischen 10000 und 1Mio Schreibzyklen an.
Wär also sinnvoll vorher nachzuschauen ob überhaupt was neues in das EEPROM geschrieben werden soll, bevor Du einen Schreibzyklus anstösst.
Lesen kannst Du aber meines Wissens beliebig oft.