Wunderbar, das ist eine brauchbare Grundlage für den später beschriebenen Test.A* und Navigation deaktiviert (Funktionen gelassen, Inhalt auskommentiert): Absturz innerhalb 1 min.
Doch Spannungsprobleme? So wie die eingestellte Spannung überschritten wird, sollte der AVR loslaufen ...Brownout aktiviert, jetzt gibt es eher das Problem dass dieser gleich beim einschalten aktiviert wird.
Warum läuft er da nicht an? Da würde ich mich Mal dahinter klemmen, das klingt ... komisch.ebenso versucht das Register vom Power on Reset auszuwerten, aber damit bekommt man den Kontroller gleich gar nicht zum laufen. Wollte damit einen eventuellen schlechten Kontakt der Steckverbindungen erkennen.
Es gibt einen Trick um die Speichernutzung zu betrachten: Den kompletten Speicher mit einem bestimmten Wert beschreiben und dann später nachsehen, wieviel von diesem Wert/Muster noch vorhanden ist. Sieh dir Mal den RN-Wissen Artikel Speicherverbrauch bestimmen mit avr-gcc an.Sieht also nach Stackproblem aus, nur wie findet man den Fehler?
Mit der o.g. Variante die schon nach einer Minute abschmiert kannst du so schnell rauskriegen, wie sich der Speicherverbrauch entwickelt.
mfG
Markus
Lesezeichen