Zitat Zitat von pebisoft
sowie ich sehe, ist der komplette antrieb aus billige modellplaste.
diese kann über längeren zeitraum keine kräfte übertragen ohne schnell kaputt zugehen. fett und öle verträgt diese plaste nicht, sie wird spröde und brüchig.
mfg pebisoft
Hi Pepisoft,

also deine Glaskugel ist ja unendlich groß

Was meinst du welche Werkstoffe für dieses Fahrgestell verbaut wurden? Ich konnte jedenfalls nix auf den Fotos erkennen. Aber nur mal so...

Kunststoff != Kunststoff
Kunstof != schlechter Werkstoff

Die Wanne ist mit 99% Wahrscheinlichkeit aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Das ist das Zeug aus dem die meisten Gehäuse (Handys, Taschenrechner usw.) gebaut werden und zwar aus folgenden Gründen:
http://www.gold-mann.de/g1absfgw.htm

- hohe Festigkeit
- hohe Zähigkeit
- hohe Härte

-> E-Modul ca. 2000 -2550

Die Zahnräder sind mit 99% Wahrscheinlichkeit aus Polyamid (PA)
-> http://www.kern-gmbh.de/cgi-bin/riwe...?nr=1101&lng=1

- hohe Festigkeit
- sehr gute Gleiteigenschaften

PA ist übrigens auch gegen Mineral- und planzliche Öle beständig. Trotzdem schmiert man es am allerbesten mit 2-3 Tropfen Wasser. Tip von meinem "Kunstoffe"-Prof ,-)
Ohne Wasser ist PA spröde, Wasser fungiert in dem Fall als Weichmacher.
Ausreichende Wasseraufnahme geschieht aber schon durch die Luftfeuchtigkeit.

also erzähl mal nix von Modellbauplaste die Anwendung hat nix mit den Eigenschaften des Werkstoffes zu tun...
Es kommt immer drauf an welche Werkstoffeigenschaften gut bzw. schlecht für die Anwendung sind, und ob man weis wie man sie verarbeiten bzw. konstruieren muss...

Bezüglich den Kräften:

Das ABS-Fahrgestell wird den Kräften für die es konstruiert wurde locker standhalten. In wie weit die Konstrukteure ihr Wissen in den Hintergrund gedrängt haben um die Kosten zu senken ist die andere Frage. Aber das liegt sicher nicht am Werkstoff...

@Manf (nicht Hanf )

Was ist denn eine "unteilbare" Person, jemand der mit Vornamen "Atomos" heistt ?

Gruß, Sonic