Zitat Zitat von Involut Beitrag anzeigen
Hallo Omen,
ich habe leider nicht ganz verstanden was der Robo-arm machen soll.

Soll er Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage sind eine Aufgabe zu erfüllen, in die Lage versetzen dies Aufgabe zu lösen?
Also z.B. kleine Teile in Tüten zu verpacken?
Ja, das ist meine Vorstellung.

Zitat Zitat von Involut Beitrag anzeigen
Falls ja würde ich gerne noch fragen wie du dir das mit der Steuerung vorgestellt hats bzw. inwieweit die Leute die damit arbeiten sollen einen Joystick bedienen können?
Die Leute die ich dafür vorgesehen habe, fahren ihre E-Rollstühle zumeist mit Joysticks (wenn man das am Rolli auch so nennt).

Zitat Zitat von Involut Beitrag anzeigen
Der Arm muss also keine Intelligenz haben, da er "nur" als Werkzeug dient?
Genau, er soll sozusagen die Hand ersetzen.

Zitat Zitat von Involut Beitrag anzeigen
Oder soll der Bau des Armes selber das Projekt sein?
Das Projekt muss man sozusagen zweiteilig sehen, zum einen den Robo-Arm und dann mindestens eine Person die man daran anlernen kann.

Zitat Zitat von Involut Beitrag anzeigen
Den "Spielzeug-Roboterarm" habe ich zuhause. Wenn du eine konkrete Frage dazu hast kann ich dir vllt. helfen.
Ich werde die nächste Zeit in den vorgesehenen Gruppen erstmal recherchieren was genau dort aktuell für Aufträge da sind, auch wegem dem Gewicht den der Arm heben muss usw.

Zitat Zitat von Involut Beitrag anzeigen
Grundsätzlich müsste man die Aufgabe kennen dann grob abschätzen ob

1) Kraft
2) Präzision (bzw. Wiederholgenauigkeit)

Ausreichen.
Hierzu folgen dann die Infos wenn ich alles zusammen habe. Präzision ist wohl auch nicht so extrem wichtig, wenn z. B. ein Plastikdeckel (Größe vom Nutellaglas) zu greifen wäre. Den Manipulator könnte man auch je nach Anforderung "umrüsten".
Auf alle Fälle mal danke für Deine Zeit etc.

0men