- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pegelwechsel möglichst simpel in Puls umwandeln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich habe eben KiCad installiert und mir einen abgebrochen eine Kleine Schaltung zu zeichnen, OK das ging noch so lala aber diese xyz.sch als jpg, gif oder png zu speichern hat mir "den Rest" gegeben GRRRRRR. Gibt es kein kleines überschaubares Prog für gaaaanz simple Schaltungen mit 3..4 Bauteilen ohne gleich 80 Mb zu "verschenken" ? Da kritzel ich lieber auf Papier und schmeiße den Scanner an. (((

    Gruß Richard

    Ps.: Warum verlinkt der RN Server beim Anklicken von "Zitieren" zue einem "Direkt Antworten Fenster das schon mit der RN Startseite vor gefüllt ist??? Unten im der Browser Leiste erschein ein Verweis auf irgendeine Google Site???

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    habe mal eine kleine Schaltung angehängt, ist im Prinzip ja der Differenzierer aus R und C.
    Dazu noch eine Diode, die die nachfolgende Schaltung vor negativen Spannungen bei der fallender Flanke schützt.
    Fehlen nur noch die Bauteilwerte. Kondensator wird vermutlich im Bereich 100nF aufwärts liegen, Widerstand im ein- bis
    zweistelligem Kiloohmbereich. Als Diode habe ich mal eine 1N4148 eingezeichnet.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pos-flanke.png
Hits:	15
Größe:	7,6 KB
ID:	19826
    Grüße,
    Bernhard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    thx @ BMS das ist ziemlich genau das was ich brauche, ich habe 10k, 100nF und ne Shottky genommen, außerdem hab ich vor den Kondensator extra 10k nach Ground gelegt zum entladen wenn ich den Taster loslasse.

    Funktioniert bestens.

    Ich benutze das um Taster per Timersteuerung zu entprellen, jeder Taster hängt ungesichert an einem Pin eines Port, die Taster gehen dann einzeln über diese Schaltung und der Puls dann jeweils über eine Diode gemeinsam an einen Interruptpin, wenn ein Taster gedrückt wird (unabhängig ob schon andere gedrückt sind) wird ein Interrupt ausgelöst, welcher einen Timer startet (Überlauf nach 100mS), diesen vorspannt auf 10mS und dann im Überlauf je nach gedrückter Taste etwas auslöst.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Möglichst kleiner, möglichst schneller Linux-PC gesucht
    Von bjoerng im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:56
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2007, 18:21
  3. Ganz simpel - COM Port ansprechen - Unter Linux
    Von pelipe2k7 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 13:48
  4. Puls- / Taktgeberband
    Von squelver im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 18:40
  5. Signale Funk -> möglichst simpel
    Von surfer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2005, 20:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests