- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: pin abschalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    wenn ich den Pin am Anfang weder als Eingang noch als Ausgang deklariere dann is er ja auch abgeschaltet oder?
    Nicht ganz. Ein I/O-Anschluss ist immer entweder als Eingang oder als Ausgang konfiguriert - je nachdem, was im dazugehörigen DDR-Register steht (DDR = Data Direction Register). Nach dem initialen Power-On-Reset steht in allen DDR-Registern eine 0, d.h. alle I/O-Anschlüsse sind ganz von alleine als Eingänge konfiguriert - so lange man nichts an den DDR-Registern ändert (und nichts anderes macht er Bascom-Befehl "Config Port...).

    Das ist ja auch ganz gut so, denn ein Eingang kann per se ja schon mal keinen Schaden anrichten - egal mit welchem Potenzial er verbunden wird. Das ist bei einem Ausgang schon anders... Die Eingänge sind extrem hochohmig, selbst wenn sie auf +5V liegen, dürfte weniger als ein Mikroampere fließen. Liegen sie auf Masse, fließt natürlich gar kein Strom (so lange der PullUp-Widerstand nicht aktiviert ist).

    Nur wenn sie "frei" in der Luft hängen und sich Potentiale irgendwo zwischen High und Low einfangen, können recht hohe Ströme fließen. So steht´s zumindest geschrieben... deshalb wird auch dringend empfohlen, unbenutzte Pins mit einem definierten Pegel zu verbinden.

    Aber nochmal: Als Eingänge konfigurierte Pins sind so hochohmig, dass der darüber abfließende Strom absolut vernachlässigbar ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    So ich muss mich nochmal korrigieren. Ich habe gerade gelesen das alle Pins zunächst als Eingang deklariert werden. Also würde es mehr Sinn machen bei allen unbenutzen Pins die Pullups ein zu schalten um Strom zu sparen oder?
    Da war ich wohl zu langsam

    Korrekt - wenn Du bei einem unbenutzten Pin den PullUp aktiviertst, liegt er erstens auf einem definierten Pegel, und über die Summe aus PullUp (ca. 50 KOhm) und dem Eingangswiderstand (ca. 100 MOhm) fließt praktisch kein Strom. Du kannst sie natürlich auch auf Masse legen - dann fließt wirklich gar kein Strom. Aber das muss man halt schon wieder in der Hardware realisieren, z.B. beim Platinen-Design.

Ähnliche Themen

  1. Reset abschalten am attiny12
    Von schoeni135 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 18:59
  2. Wie L297/298 abschalten?
    Von hagbart06 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 12:51
  3. Abschalten der Versorgungsspannung
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 21:07
  4. Abschalten von Spannungsregler
    Von Kjion im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 15:09
  5. Bake bei ankommen abschalten?!
    Von Sommer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress