Danke Richard,
hab mich aber wohl nicht ganz deutlich ausgedrückt:
Der Motor wird als Servo für die Gasstellung eines Dieselmotors eingesetzt. Das heißt, es geht um die exakte Position der Motorachse, nicht um die Drehzahl. Auf der Abtriebswelle sitzt ein Hebelarm, der mit einen Gestänge zum Motor Gas gibt. Gleichzeitig wird ein dort angebrachtes Poti mitgedeht, das dann den Ist-Wert für die Steuerung liefert. Der Soll-Wert wird von einem zweiten Poti am Steuerpult geliefert. Diese beiden Spannungen werden heute in zwei 741 verglichen, deren Ausgang eine Art H-Brücke ansteuert. Da der Anker des Motors aber eine recht hohe Masse hat, muß man ein relativ großes Fenster (Hysterese) zwischen Vor und Rück einstellen, damit das System nicht ins Schwingen gerät. Dieses (Eigenbau-)System fahre ich im Boot schon seit 15 Jahren (fast) störungsfrei, möchte es aber gerne etwas verfeinern, damit die Positioniergenauigkeit besser wird, ohne die Schwingungsneigung zu erhöhen.
Alles klar?
Gruß
Helle
Lesezeichen