Sorry, ich dachte es wäre verständlicher, aber kein Problem. Also meine Idee ist, eine Single/Integer o.ä. Varialbe zu nehmen und sie jeweils mit einem Byte zu beschreiben. Als erstes nehmen ich z.B. das erse von 4 Bytes (Byte1) und schreibe es in die Single-Varaible:

Single=Byte1

Nun verschiebe ich das Byte innerhalb des Singles nach links, dafür gibt mit Sichherit auch eine andere Anweisung, ich mache es einfach rechnerisch:

Single = Single x 256

Im Single siehts dann also so aus:
[leeres Byte][leeres byte][byte 1][leeres byte]

Nun schreibe ich hinten wieder ein byte rein:

Single = Single + Byte 2

verschiebe es wieder...

Im Grunde mache ich dsa genau so wie x-ryder, nur das er den Speicher des Singles direkt anspricht.

Vielleicht geht es aber auch so:

Single.1 = Byte.1

Also bei Bytes kann man ja die einzelnen bits direkt ansprechen. Ob das auch mit Bytes geht, weiß ich nciht. Es wäre aber vermutlich zuviel Arbeit, wenn man jedes Bit einzelnd an die richtige Stelle schreiben würde.

@x-ryder:

Woher weißt du welchen Speicherplatz die Variable einnimt. Weiß man das z.B. dadurch, dass man sie als erste deklariert und Variablen einen bestimmten Speicherplatz (Adresse) haben?

MFG Moritz