Also irgendetwas am pc basteln und in das video reinschleifen scheidet aus, das ganze soll ja in mein
unterwassercamcorder.
Im endeffekt heißt das ganze für mich bis jetzt, dass ich ein besseres mikro einbaue und dann am pc
Alles nachbereite. Da bleibt dann die frage offen, welches mikro ohne anpassung der elektronik
verwendbar ist. Alo ohne anpassen soll heißen, dass ich nicht die ganze schaltung ändern kann.
Der teil den ich ändern kann, sieht so aus: o-----4,7kO----altes mikro------o
Meine frage ist jetzt halt, mit welchen messtechniken ich die elektonischen merkmale des mikros
herausfinden kann, damit ich das neue mikro bezüglich dem gesammtwiderstand oder der maximalen
Amplitude etc so gut wie möglich an das alte anpassen kann.
Bsp: das alte mikro hatte einen widerstand von 5kO und war in reihe mit einem wiederstand 5kO
Ein neues, besseres mikro hat einen widerstand von 10kO alo kann ich den wiederstand weglassen.
Dies war nur ein beispeil, ich weis auch nicht ob das fazit richtig ist, aber es zeigt doch relativ deutlich auf welche weise ich am liebsten den umbau vornehmen würde. Der gesammtwiederstand ist ja auch nicht
Das einzige entscheidende merkmal.
Da Suche ich halt noch messmethoden und möglichkeiten wie ich ein neues mikro ohne großen
qualitätsverlust an das alte anpassen kann.
Offen ist auch noch die frage wie ein besseres mikro aussehen würde und wie ich es am besten verbaue.
Am liebsten wären mir da diese flachen piezo-keramik dinger. Ob die aber besser sind müsste mir auch noch jemand sagen.
Vielen dank übrigends schonmal für die vielen gedanken die ihr euch da macht !
Lesezeichen