Du hast aber immer nur einen Kontroller stecken?
Bei den Tiny die Spannung gemessen, auch am Reset sollen 5V sein.
Die Verbindungen vom Tiny zur ISP-Buchse durchmessen.
Du hast aber immer nur einen Kontroller stecken?
Bei den Tiny die Spannung gemessen, auch am Reset sollen 5V sein.
Die Verbindungen vom Tiny zur ISP-Buchse durchmessen.
Ja, hab immer nur einen gesteckt
Werd mal messen, beim Atmega8 ist es ja das gleiche Problem.
Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?
Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Am Resetpin liegen 5V an und zur ISP-Buchse hat auch alles durchgang.
Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?
Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Keiner noch eine Idee dazu?
Wenn ich jetzt einen Atmega32 an den Attiny2313 anschließe, muss ich dann 2 Ausgangspins vom Atmega32 mit XTAL1 und XTAL2 des Attiny2313 verbinden?
Und dann die Ausgänge immer im wechsel High und Low-Schalten?
Also:
Gibt es noch die Möglichkeit Quellcode einzufügen?Code:... PORTA.1 = 1 do Toggle PORTA.0 'An XTAL1 Toggle PORTA.1 'An XTAL2 waitms xx loop ...
MfG
Eza
Geändert von Ezalo (27.08.2011 um 23:51 Uhr) Grund: Danke -schumi-
Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?
Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Du möchtest jetzt also einen evtl. verfusten Attiny wieder retten?
Dann musst du XTAL1 vom ATTiny an PA0 vom Atmega32 anschließen (PA0, weil du das in deinem Beispiel verwendet hast^^). Falls zwischen XTAL1 und XTAL2 vom Attiny noch der Quarz hängt -> Egal, der stört nicht.
Ganz genau. Allerdings muss nicht an XTAL1 und XTAL2 der Takt anliegen, sondern nur an XTAL1. Es reicht also wenn du nur PA0 toggelst.Und dann die Ausgänge immer im wechsel High und Low-Schalten?
Dein Code sieht ganz gut aus (Das zweite toggle halt noch raus).
Und das waitms brauchst du auch nicht, den darfst du ruhig mit voller Pulle rödeln lassen.
Die Frage verstehe ich nicht ganz...Gibt es noch die Möglichkeit Quellcode einzufügen?
Es gab da mal nen Button in der Berarbeitungsleiste (wenn du hier eine Antwort erstellst) der hieß glaube "Quellcode" ^^
Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?
Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Ja, du musst in dem Antwortfenster unten auf "Erweitert" klicken, dann kannst du Code und noch viel mehr einfügen![]()
Lesezeichen