- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Keine Verbindung zu neuen µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du hast aber immer nur einen Kontroller stecken?
    Bei den Tiny die Spannung gemessen, auch am Reset sollen 5V sein.
    Die Verbindungen vom Tiny zur ISP-Buchse durchmessen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    228
    Ja, hab immer nur einen gesteckt
    Werd mal messen, beim Atmega8 ist es ja das gleiche Problem.
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    228
    Am Resetpin liegen 5V an und zur ISP-Buchse hat auch alles durchgang.
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    228
    Keiner noch eine Idee dazu?

    Wenn ich jetzt einen Atmega32 an den Attiny2313 anschließe, muss ich dann 2 Ausgangspins vom Atmega32 mit XTAL1 und XTAL2 des Attiny2313 verbinden?
    Und dann die Ausgänge immer im wechsel High und Low-Schalten?
    Also:
    Code:
    ...
    PORTA.1 = 1
    do
    Toggle PORTA.0  'An XTAL1
    Toggle PORTA.1  'An XTAL2
    waitms xx
    loop
    ...
    Gibt es noch die Möglichkeit Quellcode einzufügen?

    MfG

    Eza
    Geändert von Ezalo (27.08.2011 um 23:51 Uhr) Grund: Danke -schumi-
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Du möchtest jetzt also einen evtl. verfusten Attiny wieder retten?

    Dann musst du XTAL1 vom ATTiny an PA0 vom Atmega32 anschließen (PA0, weil du das in deinem Beispiel verwendet hast^^). Falls zwischen XTAL1 und XTAL2 vom Attiny noch der Quarz hängt -> Egal, der stört nicht.

    Und dann die Ausgänge immer im wechsel High und Low-Schalten?
    Ganz genau. Allerdings muss nicht an XTAL1 und XTAL2 der Takt anliegen, sondern nur an XTAL1. Es reicht also wenn du nur PA0 toggelst.

    Dein Code sieht ganz gut aus (Das zweite toggle halt noch raus).

    Und das waitms brauchst du auch nicht, den darfst du ruhig mit voller Pulle rödeln lassen.

    Gibt es noch die Möglichkeit Quellcode einzufügen?
    Die Frage verstehe ich nicht ganz...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    228
    Es gab da mal nen Button in der Berarbeitungsleiste (wenn du hier eine Antwort erstellst) der hieß glaube "Quellcode" ^^
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Ja, du musst in dem Antwortfenster unten auf "Erweitert" klicken, dann kannst du Code und noch viel mehr einfügen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    228
    Zitat Zitat von -schumi- Beitrag anzeigen
    ...
    Und das waitms brauchst du auch nicht, den darfst du ruhig mit voller Pulle rödeln lassen.
    ...
    Du bist bei der Antwort aber davon ausgegangen das der Atmega32 mit 16Mhz läuft?
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

Ähnliche Themen

  1. RP6 - Bluetooth keine Verbindung!?!
    Von Philsuro im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 21:52
  2. Pro-Bot 128 keine Verbindung
    Von gita07 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 21:50
  3. Keine Verbindung
    Von Mahjong im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.12.2007, 13:31
  4. RN-Funk - Keine Verbindung
    Von Johannes84 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 11:28
  5. Keine Verbindung?
    Von roubot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 22:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests