@Manf, die 2. Spule werde ich ausgiessen, evtl. kann ich sie retten, die hat aber die aktuelle Spannung nicht abgekonnt.

Meine zuletzt verwendete Schaltung hat nen 4000Volt Neon-Trafo und 3 Kondensatorbänke und eine ordentliche Funkenstrecke (keine Drähte mehr).
Das mit dem Loch ist ein Argument, ich wüsste auch nicht, wie ich innen rankommen könnte, da es fast in der Mitte der Röhre ist.
Nun achte ich gleich auf Optik und auf eine saubere Wicklung. Die Lötstelle hochkant zu legen, wäre denkbar, das fällt auch nicht sofort auf und ich könnte normal weiter wickeln, auch eine gute Idee

@Besserwessi, bei einer Teslaspule gehen ein bischen mehr als 100 Volt durch, liegt halt nur im Milliamperebereich. Ich habe die Röhre nun vorher lackiert und mit Isolierlack (bis 20kV) eingesprüht, und nach dem Wickeln werde ich die Spule selbst auch einsprühen, dann sollte da nichts mehr passieren.
Wichtig ist, dass alle Windungen so dicht wie möglich aneinander liegen, damit es funktioniert.*

@Radbruch, ich weiss nicht, ob man Teslaspulen mit Brushless- oder Trafowicklungen vergleichen kann.*
Wenn ich es in Reihe legen, habe ich einen Versatz in der Wicklung*

Was haltet ihr davon, wenn ich eine Vertiefung in die Röhre schneide, an der Stelle, wo die Verlötung ist, schön Isolierlack rein, Lötstelle rein und nochmal Lack drauf?

So siehts momentan aus:

Anhang 19783