- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Spulendraht -> Ende mit Anfang verknüpfen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich hab das jetzt so gemacht, dass ich dicht an der letzten Windung eine Kerbe in die Röhre geschnitten, die Enden gut verzinnt, überlappent verlötet, längs in die Kerbe gelegt und normal weiter gewickelt habe.*
    Die Stelle ist zwar zu sehen, hab sie aber zur Wand gedreht. Die ganze fertige Spule hat einen Widerstand von 96 Ohm.

    Hier sind ein paar Bilder:
    Anhang 19796Anhang 19797Anhang 19798

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Kupfer kann man auch Kaltverschweißen. Dabei werden die beiden Enden mit Druck aneinander gepresst und so verbunden. Das hällt ausreichend. So eine Zange kostet aber auch und man braucht je nach Drahtstärke verschiedene Einsätze. Wir in der Firma verwenden so eine Zange wie sie hier angeboten wird http://german.alibaba.com/product-gs...316909968.html

    MfG Hannes

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Sensationell. Da staunt vermutlich nicht nur der Laie.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    @021aet04 , wie hält das dann? Kann das nicht wieder auseinander brechen?
    @radbruch, was meinst du?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das hält bombenfest. Wenn man es richtig schweißt hält das auch sehr gut. Die Adern die bei uns so verschweißt wird, werden normal weiterverarbeitet. Hier Informationen zum Kaltverschweißen.

    Ich habe dieses Verfahren, bis ich dort angefangen habe zu arbeiten, auch nicht gekannt.

    MfG Hannes

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ich meine die akkurate Wickeltechnik. Das würde ich wohl nie so ordentlich hinbekommen.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Genau !

    Weil meine bisherige Schaltungen immer am Ende im Gehäuse gelandet sind, habe ich schon lange mit klasischer Esthetik in Schaltungen aufgehört (bevorzüge eben moderne Kunst, z.B. BEAM-er).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 00:08
  2. Notebook mit Sensoren und Motoren verknüpfen
    Von Gil-Galad im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 11:44
  3. Ende des Strings beim UART ?
    Von guenter1604 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 10:41
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 11:56
  5. Mehrere Variablen verknüpfen
    Von Xairo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2006, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests