sagen wir es mal so, ein 50W Panel liefert solange 50W bis das Licht abnimmt, also 50W nur bei optimaler Beleuchtung!
Die Spannung kann man mit einem Buck-Boost-Wandler auf 19V halten, solange man die Verfügbare Leistung nicht erschöpft, dann bricht auch die Spannung hinter dem Regler ein! Das ist leider unvermeidbar!
Daher würde ich das Panel so wählen, dass es bei 21V (3V Reserve) noch ausreichend Leistung bringt um dein Notebook versorgen zu können und bei unter 21V einfach abschalten!
Die Regelelektronik deines Notebooks ist sicherlich nicht darauf ausgelegt mit einer Unterversorgung klarzukommen und das würde nur zu Schaden führen!
Meine Idee wäre daher ein ... sagen wir 60-75W Panel mit 25V Spannung (30V leerlauf vermutlich), welches einen 24V Bleiakku Lädt (da gibts fertige Schaltungen und Schaltpläne zu selberbauen zu hauf) und parallel an den Akku angeschlossen dein Laptop. So versorgt sich dein Laptop in erster Linie aus dem Akku und wenn das Panel genug Power hat versorgt das Panel dein Laptop und Lädt parallel den Akku wenn genug Saft vorhandne ist.
Zwischen Akku/Panel Kreis und Notebook packst du dann einfach einen entsprchend Leistungsfähigen DCDC-Wandler oder einen Schaltregler.
Ich habe eine Ähnliche Schaltung für 12V 5W Panel -> 5V Schaltkreis mit 15W Verbrauch gebaut. Der Schaltkreis zieht rund 15W, wenn das Panel volles Licht hat Zieht es ca 5-7W aus dem Panel und den Rest ausm Akku, ist der Schaltkreis aus lädt das Panel den Akku.
Ich merke gerade dass du vielleicht schauen solltest, ob du nicht einen 12V Fahrzeugadapter für dein Notebook findest! Den könntest du dann direkt mit der Akku-Panel-Kombi verbinden! Für 12V Panels und Akkus gibts bei Reichelt ne 7€ Schaltung die das laden übernimmt und so ne Auto-Zigarettenanzünderdosending gibts sicher auch bei Reichelt!
Lesezeichen