- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Solar: Stabile Spannung halten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    sagen wir es mal so, ein 50W Panel liefert solange 50W bis das Licht abnimmt, also 50W nur bei optimaler Beleuchtung!
    Die Spannung kann man mit einem Buck-Boost-Wandler auf 19V halten, solange man die Verfügbare Leistung nicht erschöpft, dann bricht auch die Spannung hinter dem Regler ein! Das ist leider unvermeidbar!
    Daher würde ich das Panel so wählen, dass es bei 21V (3V Reserve) noch ausreichend Leistung bringt um dein Notebook versorgen zu können und bei unter 21V einfach abschalten!

    Die Regelelektronik deines Notebooks ist sicherlich nicht darauf ausgelegt mit einer Unterversorgung klarzukommen und das würde nur zu Schaden führen!

    Meine Idee wäre daher ein ... sagen wir 60-75W Panel mit 25V Spannung (30V leerlauf vermutlich), welches einen 24V Bleiakku Lädt (da gibts fertige Schaltungen und Schaltpläne zu selberbauen zu hauf) und parallel an den Akku angeschlossen dein Laptop. So versorgt sich dein Laptop in erster Linie aus dem Akku und wenn das Panel genug Power hat versorgt das Panel dein Laptop und Lädt parallel den Akku wenn genug Saft vorhandne ist.

    Zwischen Akku/Panel Kreis und Notebook packst du dann einfach einen entsprchend Leistungsfähigen DCDC-Wandler oder einen Schaltregler.

    Ich habe eine Ähnliche Schaltung für 12V 5W Panel -> 5V Schaltkreis mit 15W Verbrauch gebaut. Der Schaltkreis zieht rund 15W, wenn das Panel volles Licht hat Zieht es ca 5-7W aus dem Panel und den Rest ausm Akku, ist der Schaltkreis aus lädt das Panel den Akku.

    Ich merke gerade dass du vielleicht schauen solltest, ob du nicht einen 12V Fahrzeugadapter für dein Notebook findest! Den könntest du dann direkt mit der Akku-Panel-Kombi verbinden! Für 12V Panels und Akkus gibts bei Reichelt ne 7€ Schaltung die das laden übernimmt und so ne Auto-Zigarettenanzünderdosending gibts sicher auch bei Reichelt!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2011
    Beiträge
    10
    Danke Ceos, ich habe sogar einen KFZ-Adapter gefunden: http://www.handy-tuning.net/acer/ace...e-one-532h.php

    Werde nochmal darüber nachdenken, wenn ich genügend Zeit habe!

    Grüße
    Jahalso

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich denke, dass man ein Solarmodul für Netbook wirklich gut überdenken muss, da er weder billig, noch klein und leicht ist. Nur als Beispiel: http://www.ebay.de/itm/50W-12V-Solar...item27bdc291a2 .

    Ob man dazu noch sonst etwas braucht, hängt vor allem davon ab, ob man damit bei jedem Wetter arbeiten will oder den Netbookakku nur an sonnigen Tagen aufladen möchte.
    Geändert von PICture (27.08.2011 um 03:24 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Leistung der Solarmodule ist für volle Sonneneinstrahlung angegeben. Schon mit ein paar Wolken wird es viel weniger. Leider können die meisten Notebooks/Netbooks mit etwas zu wenig Leistung wohl nichts anfangen. Je nach Häufigkeit der Nutzung So müsste man vermutlich das Solarpanel deutlich überdimensionieren. Da wäre schon fast zu überlegen dem Solarpanel noch einen zusätzlichen Akkus zu spendieren, der dann auch geringere Leistung nutzen kann.

    Ich würde vorher klären wie gut das gerät mit weniger Leistung / Spannung klar kommt. Da wäre ich nicht so pessimistisch, denn als erstes wird die Spannung auf einen Schaltregler gehen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    hmmm ich glaub dasselbe habe ich weiter vorn auch schon gesagt ... oder ? jedenfalls sollte man eine Sicherheitsabschaltung einbauen und den Solarakku laden lassen bis er mindestens wieder für 5min Strom für den Laptop hat, ständiges umschalten schadet zwar nicht unbedingt der hardware aber die meisten Notebooks mögen es nciht so ehr wenn man ständig zwischen Netz udn Batteriemodus wechselt (im sekundenttakt zumindest bei unbeständiger sonne z.B.) daher auch der gedanke das über einen für das Gerät geeigneten KFZ-Adapter zu lösen! Lademodul kostet 7€ n passender Blei-Akku 20€ würde ich sagen der Adapter kA. und das Panel sicher was um die 100€

    eine löbliche Idee aber kostet halt auch was ^^
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    Hi Jahlso,
    Du kannst auch mal unter http://de.farnell.com/solarzellen-panele schauen. Die haben auch eine große Auswahl an Panele.
    Wie weit bist Du eigentlich mit deinem Projekt?

Ähnliche Themen

  1. Stabile Spannung aus 4 Batterien/Akkus
    Von Marten83 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 14:07
  2. Spannung messen vom Solar Panel!aber wie?
    Von garbage im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 11:44
  3. Netzteil für stabile 8 und/oder 12V
    Von grind im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 20:01
  4. Mindestspannung an AREF?! + Stabile Spannung für AREF
    Von RCO im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 13:56
  5. bestimmte Spannung halten
    Von NRG im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress