- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Solar: Stabile Spannung halten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2011
    Beiträge
    10

    Solar: Stabile Spannung halten?

    Hallo zusammen,

    ich Suche ein Bauteil, dass mir die Spannung eines Solarpanels auf 19V konstant hält, auch wenn diese 19V überschreitet UND unterschreitet.

    Ziel ist es, das Ladegerät eines Netbooks zu ersetzen.

    Ich habe nun etwas über Linearregler / Schaltregler gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau daraus geworden, weil ich ein Einsteiger in Sachen Elektronik bin.

    So hab ich's verstanden:
    Linearregler sind nicht besonders effizient, da sie die unbenutze Spannung in Wärme wandeln.
    Besser scheinen mir Schaltregler geeignet zu sein. Kann dieser auch die Spannung hochregeln? Bei Wolken hab ich bestimmt nicht mehr als 6V-10V ...

    Was meint ihr? Gibt es Alternativen? Was muss ich beachten?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

    Grüße
    Jahalso

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Jahalso Beitrag anzeigen
    Ziel ist es, das Ladegerät eines Netbooks zu ersetzen.
    Ich denke, das du nur das Netzteil ersetzen möchtest, da der Ladungsregler in meisten Lapiakkus enthalten ist ?

    Zitat Zitat von Jahalso Beitrag anzeigen
    Was muss ich beachten?
    Das die Solarenergiequelle entsprechende Energie (Spannung * Strom) ungefähr gleicher dem Netzteil liefert, sonst könnte das Laden vieeel länger dauern.

    Übrigens, mein Lapi mit 2 GHz Centrino CPU hat ein Netzteil 19 V / 4,6 A.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2011
    Beiträge
    10
    Hallo PICture,

    danke für deine Antwort.

    Du hast recht, ich möchte nur das Netzteil ersetzen!

    Mein Netbook-Netzteil hat 19V und 2.15A Output.

    So weit so gut: 19V*2.15A=40.85W (richtig?)

    Wenn ich ein Panel mit 40-50W nehmen würde, dann bräuchte es genau 19V, oder wandelt das Ladegerät im Netbook die Spannung von selbst um?

    Da gibt es wohl noch was: Wenn die Sonne nicht scheint, habe ich mit einem kleinen Panel festgestellt, habe ich nur noch 1/4 der Spannung übrig. Bräuchte ich dann ein Panel mit (19V*4)*2.15A=163.4W --> 175W? (um das Netbook auch bei Wolken zu betreiben)

    Freundliche Grüße,
    Jahalso

    EDIT: Obere Frage: Also gemeint habe ich, dass bei Sonnenschein 40W reichen würden? Und benötigt das Netbook am Ladeeingang genau 19V (stabil) oder können da mal 30V und mal 6V rein? Ich hab gehört, dass der Akku eine Ladespannung von >= Entladespannung haben muss ... Auf meinem Akku steht: 10,8V
    Geändert von Jahalso (25.08.2011 um 16:55 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Jahalso Beitrag anzeigen
    Mein Netbook-Netzteil hat 19V und 2.15A.

    So weit so gut: 19V*2.15A=40.85W (richtig?)
    Richtig !

    Zitat Zitat von Jahalso Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Panel mit 50W nehmen würde, dann bräuchte es genau 19V, oder wandelt das Ladegerät im Netbook die Spannung von selbst um?
    Normaleweise sind Solarpanele "weiche" Spannungsquellen und ihre genug hohe Spannung "passt" sich automatisch an angaschlossene Last an.

    Zitat Zitat von Jahalso Beitrag anzeigen
    Da gibt es wohl noch was: Wenn die Sonne nicht scheint, habe ich mit einem kleinen Panel festgestellt, habe ich nur noch 1/4 der Spannung übrig. Bräuchte ich dann ein Panel mit (19V*4)*2.15A=163.4W --> 175W?
    Dann messe, bitte, noch den Strom, dann ist deine Frage hoffentlich beantwortet.

    Ich hätte fast vergessen: zwischen Solarpanel und Akku eine (Schottky) Diode schalten, damit sich der Akku ohne Sonne durch dunklen Solarpanel nicht entlädt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2011
    Beiträge
    10
    Danke!
    Ich muss weg, werde es mir also später genauer ansehen.

    Grüße
    Jahalso

    PS: Oben editiert!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ja, wenn der Lapi während des Akkuladens nicht eingeschaltet wird, sollte Ladespannung für 3 Li-Ion Zellen, also 3 * 4,1 V = 12,3 V + Spannungsabfall auf leitender Diode ausreichen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Stabile Spannung aus 4 Batterien/Akkus
    Von Marten83 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 14:07
  2. Spannung messen vom Solar Panel!aber wie?
    Von garbage im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 11:44
  3. Netzteil für stabile 8 und/oder 12V
    Von grind im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 20:01
  4. Mindestspannung an AREF?! + Stabile Spannung für AREF
    Von RCO im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 13:56
  5. bestimmte Spannung halten
    Von NRG im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress