Die Frequenz des Rechtecks stellt sich dann ja automatisch mit der Frequenz des Sinus ein wenn ich einen Komparator verwende oder? D.h. Frequenz Sinus = Frequenz Rechteckt. Kann man das Tastverhältniss vielleicht regeln indem man einen D/A - Wandler an den 2. Pin vom Komparator anschließt? Und ich denke mehr als die 15MHz brauch ich für den Hobbybereich auch nicht
Es geht mir einfach nur um einen einfachen Frequenzgenerator ohne viel Aufwand. Ich will es nicht mit dem Aufwand übertreiben nur damit ich Frequenzen von 100MHz oder mehr schaffe.