- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Roboter zum Windmachen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
    Könntest Recht haben.

    Frage einmal Oberallgeier was ER von Schrauben ohne Anleitung b.z.w. Datenblätter hält. Ich kann nicht einmal Englisch ziehe mir die Dinger aber IMMER trotzdem rein. So konnte ich auch trotzdem meinen Funkelektroniker mit Best Noten machen.

    Jedenfalls habe mir mal die Datenblätter von der CD angesehen.
    Sehr gut, da müssten auch kleine Bascom Beispiele zum Üben drauf sein.

    Das blöde ist, jetzt muss ich mir den Programmer dafür nachbestellen.

    Das erkläre einmal deutlicher, ich Dachte Du hast schon einen. Die arbeiten quasi alle irgendwie gleich, außer vieleicht die Stecker Belegung.
    Werde mal die ganzen Anleitungen durchstöbern.


    So schwer sieht es garnicht aus. Wenn ich die Anleitung durch habe kann ich ja die Stifleisten schon anlöten. und dann Versuche mit dem Steckbrett machen.




    Bauelemente habe ich genug da: Dioden, Kondensatoren, LED`S, Widerstände. Bloß mit den Transistoren siehts bisschen schlecht aus.


    Ich habe aber noch ein paar Platinen wo ich Teile auslöten kann (weiß nur nicht für was die gut sind) (für die Schaltungen auf dem Steckbrett)


    Hier mal ein paar davon aufgelistet:


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oster Nachstell bilder 024.jpg
Hits:	20
Größe:	51,2 KB
ID:	19879

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oster Nachstell bilder 031.jpg
Hits:	20
Größe:	66,1 KB
ID:	19880Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oster Nachstell bilder 033.jpg
Hits:	21
Größe:	41,7 KB
ID:	19881Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oster Nachstell bilder 024.jpg
Hits:	20
Größe:	51,2 KB
ID:	19879


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oster Nachstell bilder 042.jpg
Hits:	15
Größe:	50,1 KB
ID:	19882
    Jetzt bist Du auf den richtigem Weg.

    Gruß Richard

  2. #2
    Extisher
    Gast
    Nein den Programmer muss ich mir noch besorgen.


    Und denk jetzt nichts falsches aber die Platinen habe nicht ich zusammengelötet sondern habe sie mal gekriegt.


    Auf der CD waren ganz schön viele Datenblätter oben.

    Ich werde noch warten mit der Conrad Bestellung. Immerhin habe ich noch nicht alle Teile beisammen. Somit muss ich vorerst auf das Steckbrett verzichten.

    Nun ja. An den fertigen Schaltungen von den ich keine Ahnung habe kann ich mich wenigstens etwas orientieren.





    Das ganze wird sich noch lange hinziehen nehm ich an.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
    Nein den Programmer muss ich mir noch besorgen.

    Und denk jetzt nichts falsches aber die Platinen habe nicht ich zusammengelötet sondern habe sie mal gekriegt.

    Grins natürlich hast Du keine Platinen zusammen gelötet. Aber die Bauteile die auf einer Platine sein sollen werden auf der Platine festgelötet und ein paar x an den Lötstellen herumbraten kann die schnell "den Rest" geben.

    Auf der CD waren ganz schön viele Datenblätter oben.
    Ja, ich habe einen ganzen Haufen dieser CD's
    Ich werde noch warten mit der Conrad Bestellung. Immerhin habe ich noch nicht alle Teile beisammen. Somit muss ich vorerst auf das Steckbrett verzichten.

    Nun ja. An den fertigen Schaltungen von den ich keine Ahnung habe kann ich mich wenigstens etwas orientieren.

    Ohne zu wissen was so eine Schaltung macht/machen soll und ohne Wissen was die verwendeten Bauteile bewirken ist das nahezu unmöglich. Du kannst die Bauteile auslöten, sortieren und versuchen dazu Datenblätter zu finden. Damit kannst Du dann herausfinden zu was die Teile nützlich sind.
    Das ganze wird sich noch lange hinziehen nehm ich an.
    Egal, Rom ist auch nicht an einem Tag entstanden. Hauptsache Du hast Deinen Spass.

    Gruß Richard

  4. #4
    Extisher
    Gast
    Ein paar von den Bauteilen kenne ich natürlich.


    Also die Grund Bauelemente.


    Spaß...

    Ich geb zu, es ist nicht einfach das zu planen und zu bauen.

    Aber der Baby Orangutan B-328 - Universelles Controllermodul
    [febaby328] hat mir schon etwas mehr Einblick in die Elektronik und die Schnittstellen gegeben.


    Kann ich auch den Baby Orangutan B-328 - Universelles Controllermodul
    [febaby328] in die Steckplatte setzen und mit ihm Schaltungen simulieren oder soll ich bei ihm genau auf die Beschaltung achten ( geh ich mal davon aus).?



    Jetzt hätte ich auch gleich noch eine Frage. Ich habe mir das hier dazu bestellt gehabt.

    = http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=126

    Reicht das aus um den Roboter zur einen und zur anderen Wand fahren zu lassen?
    Geändert von Extisher (04.09.2011 um 17:01 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen

    Kann ich auch den Baby Orangutan B-328 - Universelles Controllermodul
    [febaby328] in die Steckplatte setzen und mit ihm Schaltungen simulieren oder soll ich bei ihm genau auf die Beschaltung achten ( geh ich mal davon aus).?

    Davon rede ich doch die ganze Zeit, das Steckbrett ersetzt eine Leiterplatte und die "Leiterbahnen" = Verbindungen macht man dann mit Dräten.


    Jetzt hätte ich auch gleich noch eine Frage. Ich habe mir das hier dazu bestellt gehabt.

    = http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=126

    Reicht das aus um den Roboter zur einen und zur anderen Wand fahren zu lassen?
    Jetzt hast Du 2 Board's auch nicht schlecht. Aber das Baby Board hat 2 Motortreiber (bis je 1 A) on Board, das mini RN braucht extra Motortreiber.

    Gruß Richard

  6. #6
    Extisher
    Gast
    Schön


    so teuer sollten die nicht sein oder?

    Kann ich doch das http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=206

    an den Mini Controller anschließen.

  7. #7
    Extisher
    Gast
    Hey


    ich denke mích werde demnächst bestellen.


    Soll ich mir außer dem Steckbrett und den Kabeln noch etwas an Bauelementen besorgen? Bild hier  

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  2. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Roboter folgt Roboter
    Von ma-power im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 17:11
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen