- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Roboter zum Windmachen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    CDs sind ganz fies zu bearbeiten, weil sie sehr spröde sind und Bohrungen leicht Risse verursachen und sie bei Biegebelastung brechen
    Aha, das wäre mir neu, das muss ich jetzt glatt mal ausprobieren...

    So, jetzt ist mein Kunstwerk fertig. Habe auf einer Hälfte 5mm löcher im Sekundentakt reingebohrt, eimal 180 grad gebogen und wieder zurück, dann noch zwei stücke mit der Schere herausgeschnitten. Hätte sogar ein Foto zum Hochladen, ist mir aber irgentwie peinlich, so einen Blödsinn hochzuladen
    Also allzuschwer ist das nicht gegangen, bei mir.

    Aber irgentwie hast du schon recht, so richtig angenehm zu bearbeiten sind sie nicht, ich würde dann doch eher auf Plexiglas oder einen Runden Deckel (wie du geschrieben hast) zurückgreifen.

    Mfg Thegon

  2. #2
    Extisher
    Gast
    Ich habe mir Skizzen gemacht .


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	72
Größe:	23,7 KB
ID:	19768


    Die kleinen Punkte sind die Punkt wo ich die Platinenabstandshalter befestigen will. Zur Stabilität will ich eine überraschungsei schale nehmen und einmal hinten und vorne an der Unterseite festmachen.

    Jetzt bräuchte ich nur noch die Beschaltung und ein paar Bauteile.

    Möchte ich ihn mit einem Anti Kollisionssystem austatten.


    Dabei könnte ich etwas Hilfe gebrauchen .

    Vielleicht einen geeigneten Schaltplan?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
    Ich habe mir Skizzen gemacht .


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	72
Größe:	23,7 KB
ID:	19768


    Die kleinen Punkte sind die Punkt wo ich die Platinenabstandshalter befestigen will. Zur Stabilität will ich eine überraschungsei schale nehmen und einmal hinten und vorne an der Unterseite festmachen.

    Jetzt bräuchte ich nur noch die Beschaltung und ein paar Bauteile.

    Möchte ich ihn mit einem Anti Kollisionssystem austatten.


    Dabei könnte ich etwas Hilfe gebrauchen .

    Vielleicht einen geeigneten Schaltplan?
    Ich habe so beim Stöbern das http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=238 gefunden und bin davon recht angetan, klein, vielseitig verwendbar und der Preis ist auch OK. Damit sollte Dein Vorhaben gut zu realisieren sein.

    Gruß Richard

  4. #4
    Extisher
    Gast
    Jap

    ich habe ebenfalls nachgeforscht.


    Der Preis geht wirklich.


    Das beschaffen der Teile sollte nicht so schwer sein. Aber die Schaltpläne machen mir mehr Sorgen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
    Jap

    ich habe ebenfalls nachgeforscht.


    Der Preis geht wirklich.


    Das beschaffen der Teile sollte nicht so schwer sein. Aber die Schaltpläne machen mir mehr Sorgen.
    Also ich durfte das zu Anfang auch mit Papier, Bleistift, Lineal und Taschenrechner machen. Ich habe es bisher überlebt.

    Gruß Richard

  6. #6
    Extisher
    Gast
    Soo

    Ich habe mich schon für einen Mikrocontroller entschieden.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	198206_RB_00_FB.EPS_80.jpg
Hits:	14
Größe:	1,3 KB
ID:	19771

    Der ist nicht so teuer und sollte 2 Motoren ansteuern. ich kenn mich zwar mit Mikrocontrollern nicht so gut aus aber er sieht vielversprechend.

    Recht eigentlich auch ein kleinerer und billiger Mikrocontroller aus?

    Und die Luftschrauben will ich nehmen

    Bild hier  


    Auch wenn es mir fragwürdig erscheint ob sie genug Wind erzeugen. XD
    Geändert von Extisher (25.08.2011 um 13:55 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Lützelbach im Odw
    Beiträge
    26
    ich glaube mich zu errinern das in der C-Control von Conrad auch nur ein At-mega32 steckt? und die nur ne schöne programmier-schnitstelle drumherum gebaut haben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Also ich würde nen Atmega 8 nehmen. dann noch nen kleine h-Brücke, ein paar Transistoren als Schaltverstärkung für die Ventilatoren und los gehts vll kannst du ja auch noch welche von diesen handventilatoren auftreiben und deren rotoren nehmen ist bestimmt billiger.

  9. #9
    Extisher
    Gast
    Jetzt habe ich ihn den Baby Orangutan B-328 Robot Controller


    Ich habe mir wieder Skizzen angefertigt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan2.jpg
Hits:	19
Größe:	24,7 KB
ID:	19862

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan3.png
Hits:	29
Größe:	20,1 KB
ID:	19861


    Jetzt muss ich nur noch die Stiftleisten anlöten.


    ´Wie ihr seht habe ich noch mit dem Zeichen der Schaltpläne Probleme .


    Ich werde mir auch einen D Sub 9 Anschluss bestellen. Und eine Ladebuchse.


    Jetzt bräuchte ich noch ein Anti Kollisionssystem und die IR Dioden. Für die Hindernis Erkennung.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    OK, das mit den CD's als Räder habe ich anscheinend falsch verstanden. Wenn Die CD's als Plattform dienen sollen, können die Motore auch mit Heißkleber + Kanelbinder befestigt werden. Du solltest Dir noch ein Stekbrett zulegen und erst einmal klein anfangen LED'S u.s.w. um etwas Gefühl fürs Programmieren zu bekommen.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  2. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Roboter folgt Roboter
    Von ma-power im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 17:11
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test