- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Brauche Bauteilliste zum Ansteuern eines 2-poligen Motors

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Die hier
    Zitat Zitat von Atvilar Beitrag anzeigen
    Wenn es nur 20mA sind, müsste man einfach vor dem Relai ein pnp Transistor hängen, der als "Verstärker Arbeitet, oder? Weiters gibt es ja meines wissens Relais, die auf Impulsen reagieren, d.h. bei einem Impuls schaltet es durch, wei einem Weiteren sperrt es wieder. So müsste der Schaltstrom nicht dauernd aufrecht erhalten weden. Eine weitere Lösung wäre damit, mit diesen Relais nur Einen Impuls gleichzeitig Abzugeben, dadurch würde das Board geschont...
    1. Das mit den Kaputtmachen wird kein Problem sein, einer meiner Kollengen hat 40 Jahre Erfahrung mit Elektronik, der kann mir sicher weiterhelfen.
    2. Ich will ja nicht 100 Pumpen steuern und da die An/Aus Funktion ja auch zeitlich programmierbar ist, dürfte eben das für den Anfang reichen.
    3. Mein Computer mit Windows 7 Ist ein Laptop. Da ich den nicht aufs Spiel setzen will, neme ich einfach einen Alten, der sonnst für nichts gebraucht wird, wenn der hops geht, isses auch nicht so schlimm.

    Ich Habe mir mal Basic heruntergesaugt, muss es nur nóch installieren. Dann kann ich mal die Hilfedatai Testen.
    Wenn Du es ohne µ wie AVR diereckt vom PC steuern willst solltest Du Dir einmal http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=197 oder ähnliches anschauen. Damit kannst Du per RS232 = Com Port Motore ansteuern. Zur not auch über ein Terminal Programm. Besser natürlich über C, c++, VB oder .net je nach Deinen Fähigkeiten b.z.w. welche Sprache Du erlernen möchtest. So ein Motortreiber Treiber hat den Vorteil das man ihm per z.B. com Schnittstelle mit einfachen Befehlen "sagen" kann Links, Rechts, schnell, langsam, stopp.....lese Dazu die .pdf Anleitungen am Ende der Seiten durch, da sind die Befehle oft schön erklärt und löten brauchst Du auch nicht.

    Mehr Möglichkeiten hat man natürlich mit µC Boards in Verbindung mit dem PC, muss aber auch mehrere Sprachen und etwas Hartware Wissen Lernen.
    Zum Anfang ist so ein Treiber wie oben genannt weitaus einfacher. Wenn Du trinkbare Flüssigkeiten mixen willst, mache Dich am besten gleich auch noch über "Schlauchpumpen" http://www.google.com/search?q=schla...w=1680&bih=823 schlau. Z.B. dieser Typ sieht gut aus http://www.eurotronik.de/schlauchpumpe.htm

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (24.08.2011 um 12:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe beim Ansteuern eines Schrittmotors
    Von lieberty_one im Forum Elektronik
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 14:59
  2. probleme beim ansteuern eines servo motors
    Von costi im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:15
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 12:47
  4. Berechnung eines Motors
    Von Eltaco im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 07:47
  5. [ERLEDIGT] Ansteuern eines Motors mit L293
    Von blacky105 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2004, 11:14

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen