Naja, also 230V sind echt nicht sooo schlimm, wie man's annehmen könnte. Ich habe mich schon einige Male "schlagen" lassen (unabsichtlich natürlich, würde ich niemandem Empfehlen ). Der größte Schutz des menschlichen Körpers ist die Widerstand der Haut. Und das mit 50 mA kann nicht wirklich stimmen, bzw. habe ich gelernt das man bis ~150 mA vertragen kann. Aber das ist abhängig von der Freuqnz, den wenn diese nahe an der Herzfrequenz liegt (und du "blöd" genug bist mit beiden Händen den jeweiligen anderen Pol zu berühren), kann es sein, dass du schon von einigen 20 mA Herzflimmern kriegst und dann ist es nur noch ein Schritt ins Grab. Andererseits kannst es auch überleben 200 oder mehr mA durch dein Körper fließt, wenn sie sehr hochfrequent und du ein starkes Herz hast (zu empfehlen ist es natürlich nicht). Einzig und allein ist das gefährliche, wenn du durch den Boden geerdet bist. Denn dann fließt der Strom nicht durch deinen Finger wieder zurück ins Stromnetz, sondern in den Boden. Da genügt auch schon eine Hand auf der Leitung...

Einzig und allein hüte ich mich eigentlich nur vor Schaltnetzteilen, da bei denen in einer der Schaltstufen es sich auf mehr als 300V hochschrauben kann. Und das killt... (natürlich auch die 2x230V Kondis, die geladen werden ).

Also, ich würde dir einen feritgen Trafo (oder Schaltnetzteil) empfehlen, bei dem du dann nicht mehr batseln musst. Wenn der TÜV-Siegel drauf ist, kannst dann auch sicher sein, dass die Versicherung zu 75% blechen muss, den bei einem Ausfall des Schaltnetzteiles bist du nicht daran Schuld (außer du schließt die zwei Enden des Netzteiles zusammen ).

Ansonsten, eine Erdung brauchst du bei einer Plasiktgehäuse nicht (leitet ja net, oder und diese ist "nur" dafür gut, damit die Schutzschalter fallen, wenn die Metallhülle eines Gerätes eine Phase bekommt, abgescheuerte Kabel und so was liebes halt...).

MfG
Mobius