Wenn man sich Schaltungen der beschriebenen Art mit Netzspannung ansieht, dann erkannt man, daß der Abstand der Netzspannungsleiter wirklich im Berich von cm liegt. Sie sind auch nicht nach Strombelastung dimensioniert sondern sind eher breit zur mechnischen Stabilität.
Gehäuse die die Netzleiter isolieren sind mit guter Zugentlastung ausgerüstet, soweit hatten wir alles schon.

Ein wichtiger Punkt für mich ist noch, daß die Schaltung selbst gebaut werden soll und daher wohl kaum nur im ausgeschalteten Zusatand geprüft werden kann. Ich würde in jedem Fall eine gekapselte Netzversorgung (Steckernetzteil) emfpehlen, die nicht auf der Funktionsplatine sitzt. Dann kann die Schaltung beim Testen gut in die Hand genommen werden und mit mehreren Klemmen kontaktiert werden.

Für eine effiziente Realisierung in größerer Stückzahl gelten dann andere Randbedingungen.
Manfred