Hm, so alt wie jetzt war ich bisher noch nie. Im schlimmsten Fall ("worst case") würde ich meine frühere PAD's sicher nicht mehr richtig interpretieren können.
Sorry, ich musste mein vorherigen Beitrag editieren, weil ich "dank PAD's" vergessen habe, was deine von mir unbeantwortete Frage hoffentlich beantwortet.
Geändert von PICture (02.10.2011 um 18:23 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Meine ersten Programme habe ich im Rahmen meiner Ausbildung in ASM für den Mikroprozessor 8085 gemacht. Das wart ganz schön hart, schon für einfachste Sachen wie eine Zeitverzögerung war eine mehrfach geschachtelte Schleife von nöten...und alle Daten mussten erst aus dem externen Speicher in den Akku und dan in entsprechende Register geladen und dann wieder abgespeichert werden, da lobe ich mir heute doch den Controller der alles on board hat.
Aber da mich weiterhin mit Mikrocontrollern beschäftigen wollte bin ich dann irgendwann zu den AVR´s und dann hier gelandet.
Bascom sagte mir da sofort zu und nach kurzer Zeit liefen die ersten Programme. Da mein Steckenpferd aber die steuerung von externer Hardware mit dem PC ist, habe ich mich dann auch noch in VB. net eingearbeitet. Das ging zum Glück relativ zügig und ich lerne immer mehr dazu, Fehlschläge und solange rumfummeln bis es geht inklusive![]()
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Lesezeichen