- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Idee für Roboter: Half Life 2 Rollermine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ob eine träge masse im inneren nicht sinnvoller wäre? zumindest kostengünstiger ^^ ala Hamsterkugel! eine mit blei beschwerte omniwheel platform im inneren in einem kugelförmigen käfig und außer entsprechend dein isokaederstumpf als 2te hülle mit ein paar kurzen bolzen drinn für die schockgeber wenn die mine ein ziel getroffen hat (beschleunigungssensoren oder sowas vll.)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Schwabenland
    Alter
    39
    Beiträge
    53
    Hey Ceos,
    träge Masse im Inneren wäre natürlich leichter zu realisieren, allerdings wird das Chassis dadurch sehr viel größer (Omniwheels brauchen ordentlich Platz), darüber hinaus gings mir auch mehr um die interessante Bewegungsweise.
    Weiterhin ist an der Konstruktion mit Bewegung durch die Bolzen und Drucksensoren an den Bolzen insofern interessant, als dass sich ein zurück gelegter Weg sehr genau bestimmen lässt.
    Mein Ansatz zur Interpunktion ist für gewöhnlich ballistischer Natur. Ich bitte um Vergebung. [-o<
    Überschüssige Kommata dürfen vom geneigten Leser einbehalten werden.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Ebern
    Alter
    38
    Beiträge
    41
    Als Antrieb würden mir noch Lego Pneumatikzylinder einfallen... die haben einen Stellweg von ein paar cm, sind recht leicht und haben doch eine relativ hohe stellkraft. Elektromagnete die kräftig sind und weng Weg machen werden relativ schwer sein.
    Oder man nimmt lauter kleine Gewindespindel und viele kleine Motore. Bei richtiger Konstruktion ist so ein großer Verfahrweg möglich, allerdings geht das dann relativ Langsam. Dafür hättest du aber beliebig viele Stellungen für jedes Bein und nicht nur ain- oder ausgefahren.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Schwabenland
    Alter
    39
    Beiträge
    53
    An die Lego Pneumatikzylinder hab ich auch bereits gedacht, nur haben die dann halt das Problem, dass ich sie nur schwer elektrisch ansteuern kann. Nimmt dann alles recht viel Platz wieder weg.
    Das Magnet-Gewicht Problem besteht natürlich, da wollte ich mal ausrechnen wieviel Kraft man da pro Gramm rausbekommt wenn man das vernünftig konstruiert, bin aber noch nicht dazu gekommen.
    Hätte halt viele Vorteile (leicht anzusteuern, Sensoren als Taster leicht integrierbar usw.).
    Muss da nochmal drüber nach denken…
    Mein Ansatz zur Interpunktion ist für gewöhnlich ballistischer Natur. Ich bitte um Vergebung. [-o<
    Überschüssige Kommata dürfen vom geneigten Leser einbehalten werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Elektromagnete sind wohl wirklich schwer. Bei den Pneumatikzylindern hättest du den Vorteil, dass du nur einen Motor brauchst der die Luft in einen Tank komprimiert, alleridngs brauchst du auch noch jede Menge Elektrischer Ventile. Modellbauservos sind bei der Menge warscheinlich zu teuer, außerdem sind die nicht so wirklich geeignet. Motoren mit spindel sowas z.b auch schwer und zu langsam..
    Prinzipiell ist es sicher realisierbar und ein schönes Projekt, nur mit den Antrieben musst du dir echt eine gute Lösung überlegen....
    Der Körper auf dem Bild ist übrigens kein Ikosaeder, ein Ikosaeder ist ein Platonischer Körpfer mit 20 Seiten (alle sind gleichseitige Dreiecke).
    meine projekte: robotik.dyyyh

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Schwabenland
    Alter
    39
    Beiträge
    53
    Jau wie gesagt, muss noch Überlegung reinstecken...

    Ein Ikosaeder ist es wahrlich nicht, deshalb hab ich ja auch Ikosaeder_stumpf_ geschrieben. Ist der einzig halbwegs regelmäßige Körper mit 3 Flächen an jeder Ecke den ich gefunden habe (mit überschaubarer Größe).
    Mein Ansatz zur Interpunktion ist für gewöhnlich ballistischer Natur. Ich bitte um Vergebung. [-o<
    Überschüssige Kommata dürfen vom geneigten Leser einbehalten werden.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Boah, einen abgestumpfted Dodekaeder so exakt hinzubekommen, und dann auch noch aus Platten, die mit Antrieben Versehen sind, kling sehr kompliziert....
    Einfacher wären diese Spielbälle, die sich beim Werfen Auseinanderfalten, so zu zersägen, dass du einfach Servos brauchst, um einen Teil des Balles zu entfalten...
    Ev. mit einem Dehnbarem Stoff beziehen, damit es dann besser Aussieht.
    Wäre das "Hardwaretechnisch" nicht einfacher?

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Schwabenland
    Alter
    39
    Beiträge
    53
    Ich nehme an du meinst eine "Hoberman Kugel" (http://en.wikipedia.org/wiki/Hoberman_sphere). Die zeichnen sich nicht durch ihre Robustheit aus, und das ganze System basiert darauf, dass alle Teile der Kugel zusammenhängen. Glaube nicht, dass das möglich/leicht ist.
    Der Ikosaederstumpf dürfte nicht allzuschwer zu bauen sein, er besteht ja nur aus regelmäßigen 5- und 6-Ecken. Das ist mit einer CNC sehr einfach, zur Not kann man aber wahrscheinlich die ganze Elektronik auch in einen Fußball ( = Ikosaederstumpf) stecken den man danach wieder flickt und aufpumpt. Dann muss man lediglich die Antriebe luftdicht rausführen.
    Mein Ansatz zur Interpunktion ist für gewöhnlich ballistischer Natur. Ich bitte um Vergebung. [-o<
    Überschüssige Kommata dürfen vom geneigten Leser einbehalten werden.

Ähnliche Themen

  1. Idee: Blizzard-Kettenfahrzeug als Roboter
    Von spirit_light im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 19:07
  2. Roboter-Idee - Anfängerfragen
    Von winkely im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 14:09
  3. erster Roboter, eine Idee
    Von Le-For im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2006, 16:14
  4. Idee: 3D Rapid Prototyping 2 Rad Roboter
    Von stochri im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 15:46
  5. Roboter Idee mit Fahrrad Rädern
    Von triLLy im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 16:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress