Ich bin kein SMD Spezialist, aber wenn man zuerst Beinchen und Drätchenenden verzinnt und das ganze einzeln kurz und mit Pausen zum Abkühlen macht, dann sollte es problemlos ohne Überhitzen gehen.![]()
Ich bin kein SMD Spezialist, aber wenn man zuerst Beinchen und Drätchenenden verzinnt und das ganze einzeln kurz und mit Pausen zum Abkühlen macht, dann sollte es problemlos ohne Überhitzen gehen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo Zusammen,
es handelt sich bei dem CHIP um einen DFN10.
Wie es scheint, gibt es für das Löten solche IC's ja bereits einen Namen "Dead Bug Soldering".
Hier ein Beispiel, wie es wohl zu gehen scheint.
http://www.mikrocontroller.net/attac...067/IMGLTC.JPG
Ich werde mir wohl eine neue Lötspitze kaufen müssen und/oder meinen Kuppel fragen,
der macht sowas beruflich häufiger (sehe ihn nur selten).
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Damit kann man sicherlich mal einen Test machen, aber für eine fertig aufgebaute Schaltung ist das nur mist.Hier ein Beispiel, wie es wohl zu gehen scheint.
http://www.mikrocontroller.net/attac...067/IMGLTC.JPG
mit dem DFN10 meinst Du sicherlich die Gehäusebezeichnung des IC's ? Ich kenne nur einen IC, der in etwa so einen Namen hat und der kommt von iC-Haus. ( iC-MA DFN10 )es handelt sich bei dem CHIP um einen DFN10.
Ist ein Winkelencoder.
Gruss
Steffen
"iC-Haus. ( iC-MA DFN10 )"
Genau der ist es.
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Hallo Zusammen,
hier mein Ergebnis der Lötarbeit. Es geht eigentlich ganz gut.
Man muss nur etwas Ruhe dabei haben und eine kleine Lötspitze.
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Lesezeichen