- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Noch ein Linienverfolger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Torrentula
    ... 2 umgebaute Servos ... Controller ... Spannungseinbrüchen selber resettet ...
    Netter Zweiräder-Einachser! Und noch gut Platz drauf. Wie werden die Motoren angetrieben? Motortreiber-IC oder Transistoren? Das mit den Elkos ist ja schon mal ne erste (halbe) Hilfe.
    Aber sonst: klar - EIN 9V-Block soll zwei Servos und den Controller bedienen? Da bin ich mir sicher, dass es nicht langt. Versorge mal den Controller über einen getrennten 9V-Block - GND natürlich überall verbinden - dann werden sie sicher geholfen. Oder gleich 4xAA-Akkus - das halten die meisten Controller (jedenfalls bei mir) störungsfrei aus und die geben ausreichend Saft.
    Geändert von oberallgeier (21.08.2011 um 14:44 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Oder gleich 4xAA-Akkus...
    Das würde ich auch anraten.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Netter Zweiräder-Einachser! Und noch gut Platz drauf.
    Danke


    Habe jetzt noch einen zweiten Spannungsregler für den µC und die Optik hinzugefügt. µC läuft stabil, allerdings ist hält so ein 9V Block bei 2 Servos nicht gerade lange.

    Wie werden die Motoren angetrieben? Motortreiber-IC oder Transistoren?
    Ich verwende die alte Servo-elektronik. Habe einfach die Endanschläge entfernt und einen Spannungsteiler statt Poti eingebaut.
    MfG Torrentula

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Torrentula
    ... µC läuft stabil, allerdings ist hält so ein 9V Block bei 2 Servos nicht gerade lange ...
    Schön, dass es jetzt klappt. Zum 9V-block siehe mic´s und meinen Ratschlag zu den 4xAA-Akkus. Meine 9V-Akkus haben 270 mAh - ein Batterieblock vermutlich um die 1Ah oder so. Meine AA-Akkus haben 2,7 Ah . . . .

    Es gibt noch etwas Trickiges dazu: ich habe bei manchen Servos festgestellt, dass sie kaum Strom ziehen, wenn sie nicht angesteuert werden. Das ist allerdings für einen Fahrservo natürlich keine wirkliche Lösung . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Zum 9V-block siehe mic´s und meinen Ratschlag zu den 4xAA-Akkus. Meine AA-Akkus haben 2,7 Ah . . . .
    Die ewigen Ladezeiten haben mich bis jetzt immer von denen fern gehalten... Wie lange dauert es, deine Akkus aufzuladen?

    MfG

    Torrentula
    MfG Torrentula

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Torrentula
    Die ewigen Ladezeiten ... Wie lange dauert es, deine Akkus ...
    Mein(e) Ladegerät(e) schafft/schaffen nen 2,7 Ah-AA in etwa 3..5 Std., der hat vier Ladebuchten. Sprich: den ganzen Vierersatz in derselben Zeit.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hallo,
    Reset-Problem: Bekanntes Problem, die Reset-Eingänge der Mega-AVRs sind sehr empfindlich, bei mir hat ein pull-up-Widerstand (1K)
    gegen +5V geholfen.
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Eigenen Linienverfolger
    Von tach810i im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 16:02
  2. Sensobot 2 -- Einfacher Linienverfolger --
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 19:44
  3. Ultraschall UND Linienverfolger möglich?
    Von cracky^^ im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 23:10
  4. Linienverfolger
    Von Woftschik im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 00:27
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 21:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen