- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Noch ein Linienverfolger

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Torrentula
    ... 2 umgebaute Servos ... Controller ... Spannungseinbrüchen selber resettet ...
    Netter Zweiräder-Einachser! Und noch gut Platz drauf. Wie werden die Motoren angetrieben? Motortreiber-IC oder Transistoren? Das mit den Elkos ist ja schon mal ne erste (halbe) Hilfe.
    Aber sonst: klar - EIN 9V-Block soll zwei Servos und den Controller bedienen? Da bin ich mir sicher, dass es nicht langt. Versorge mal den Controller über einen getrennten 9V-Block - GND natürlich überall verbinden - dann werden sie sicher geholfen. Oder gleich 4xAA-Akkus - das halten die meisten Controller (jedenfalls bei mir) störungsfrei aus und die geben ausreichend Saft.
    Geändert von oberallgeier (21.08.2011 um 14:44 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Eigenen Linienverfolger
    Von tach810i im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 16:02
  2. Sensobot 2 -- Einfacher Linienverfolger --
    Von rolber im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 19:44
  3. Ultraschall UND Linienverfolger möglich?
    Von cracky^^ im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 23:10
  4. Linienverfolger
    Von Woftschik im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 00:27
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 21:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests