Das Thema Halogenlampen und speziell solche für 240V ist schon komplex.
Es wurde schon gesagt, dass der (innere) Glaskörper heiß werden kann bzw. muss, um die Vorteile einer Halogenlampe zu nutzen.
Bei "Hochspannungshalogenlampen" (240V) kommt noch die Explosionsgefahr hinzu, die bei Glühfadenbruch und Lichtbogen auftritt. Ohne Schutzmaßnahmen wie Schnellabschaltung kommt es durch den Lichtbogen zu einer Wolke von glühenden Glassplittern die z.B. auch auf einen brennbaren Untergrund geschleudert werden. Das Leuchtmittel lebt dann zwar etwas länger nur beim Auswechseln muss man dann ggf die ganze Einrichtung auswechseln.
Man muss da schon sehr auf die integrierte Abschaltung oder entsprechende Schutzmaßnahmen achten. Der zweite Glaskolben sieht da schon etwas dünn aus und schützt eher gegen Verbrennung beim Berühren.
Lesezeichen