- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Ultraschall - Entfernunsmessung mit Ultraschall Interface aus RN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluß, Du hast Dich da prima durchgearbeitet. Ich hätte manchmal gerne mehr geholfen nur kam ich in den letzten Tagen nicht richtig dazu. Und natürlich hat Besserwessi ja auch die guten Antworten schon so schnell gegeben dass mir kaum Gelegenheit dazu blieb.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Beim Programm sind da noch ein Kleinigkeiten nicht optimal:
    Das Disable Interrupts in der ISR sollte keinen Effekt haben. In der ISR sind weitere Interrupts ohnehin gesperrt. Am Ende der ISR werden die Interrupts wieder freigeben. Die Timer= Überlauf ISR ist recht langsam und verursacht damit eine leicht störende Pause - daher die Häufung von bestimmten Werten. Dazu kann es bei der Berücksichtigung der Zahl der Überläufe noch zu einem Problem kommen wenn beide Interrupts fast gleichzeitig auftreten. Das kommt eher selten vor, kann aber passieren und dann einen deutlichen Fehler verursachen.
    Besser wäre es die Zeitmessung mit dem 16 Bit Timer1 zu machen, oder ganz ohne Interrupt einfach in einer Zählschleife im Hauptprogramm.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo
    @Manf:
    Danke Ich finde, du hast mir sehr viel geholfen, denn es ist immer gut, wenn der Macher der Schaltung selbst Hilfestellungen gibt.

    @ Besserwessi:
    Danke natürlich auch, die verbesserungsvorschläge wären sicherlich sinnvoll, aber ich denke, ich spare mir das, weil das Modul garnicht dazu gedacht war, genaue Entfernungen zu messen, sondern eben als Hindernisserkennung, also um villeicht eine Wand ungefähr zu erkennen und dann umzudrehen oder so. Das ganze soll einmal so eine Art "Radarbildschirm" werden, auf der die Unmittelbare Umgebung von villeicht 2m drauf ist oder so.

    Mfg Thegon

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Thegon Beitrag anzeigen
    Hallo
    @Manf:
    Danke Ich finde, du hast mir sehr viel geholfen, denn es ist immer gut, wenn der Macher der Schaltung selbst Hilfestellungen gibt.

    @ Besserwessi:
    Danke natürlich auch, die verbesserungsvorschläge wären sicherlich sinnvoll, aber ich denke, ich spare mir das, weil das Modul garnicht dazu gedacht war, genaue Entfernungen zu messen, sondern eben als Hindernisserkennung, also um villeicht eine Wand ungefähr zu erkennen und dann umzudrehen oder so. Das ganze soll einmal so eine Art "Radarbildschirm" werden, auf der die Unmittelbare Umgebung von villeicht 2m drauf ist oder so.

    Mfg Thegon
    Ich habe je fleißig mit gelesen weil es Spaß macht zu sehen wie jemand sich an das Problem heran tastet. Respekt! das hast Du gut gemacht.
    Aber wenn es darum geht schnell einfach und effektiv Hindernnisse + relativ deren Entfernung zu ermitteln ist z. B. ein SRF02 "einfacher" einzubinden.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Aber wenn es darum geht schnell einfach und effektiv Hindernnisse + relativ deren Entfernung zu ermitteln ist z. B. ein SRF02 "einfacher" einzubinden.
    ja sicherlich, ich habe mich auch vorher schon umgeschaut und über die Anschaffung eines SRF02 nachgedacht, aber irgentwie wollte ich es eben unbedingt selbst zusammenbasteln.
    Wären alle meine Versuche gescheitert, hätte ich vermutlich auch ein SRF02 oder ähnliches gekauft

    Sonst: Danke für das Lob *stolz*

    Mfg Thegon

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich finde solche Projekte auch immer sehr interessant und für mich lehrreich. Und wenn's dann am Ende auch noch funktioniert ist das echt ein Grund stolz zu sein. Was mich dabei oft sehr beeindrukt ist das Zusammenwirken der unterschiedlichsten Fachbereiche und der jeweiligen Spezialisten hier im RN-Forum.

    Da jetzt ja alles funktioniert wäre für mich noch ein Vergleich mit der schon erwähnten einfachen Zählschleife anstelle der Interruptlösung interessant. ;)

    Gruß

    mic

    P.S.: Vielleicht bringen wir doch noch irgendwann einen RN-Bot auf den Mars. :)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo radbruch,

    Die Zählschleife habe ich einmal ausprobiert, nur irgentwie hat diese (ich nehme an wegen if schleifen und so) sehr langsam gezählt. Die zahlen waren nur bei großen Entferunen im dreiselligen bereich, und da ich ja eigentlich nicht vor hatte, diese Lösung zu verwenden, habe ich sie nicht besonders Perfektioniert.
    Naja, tut leid aber ich habe mich so lange auf das Interface konzentriert, und dann, als es funktioniert hat, da hab ich dann irgentwie keine Lust mehr gehabt, noch großartig an der Software herumzubasteln. Das kennt ihr sicher...

    Solle es für dich wirklich wichtig sein, könnte ich es schon noch mal ausprobieren.

    Und: man sieht deinen Hai nicht mehr, der dem Smily nachjagt, ist das absicht?

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall-Interface
    Von e_f1986 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 11:35
  2. Ultraschall Interface Problem
    Von NemesisoD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 12:26
  3. Ultraschall-Interface will nicht...!
    Von BASTIUniversal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 18:55
  4. Ultraschall Interface
    Von Eddi1984 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 17:53
  5. Grundlagen Ultraschall Interface mit Analogausgang
    Von Manf im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress