Hallo allerseits,

Ich habe nun noch eine Umfangreiche Kalibrierung vorgenommen und war sehr erstaunt:
Das Signal ist schneller, als es tatsächlich sein sollte. Ich nehme an, der timer tickt dann zu langsam oder irgentetwas anderes bremtst das Zählen aus.
Da diese Ungenauigkeit aber immer gleich bleibt, habe ich einfach immer 600us dazugezählt.
Die Zeit wird dann noch in cm umgewandelt und im Terminal ausgegeben.

Weiters habe ich das Print in der ISR weggetan und nun stimmt die Messung:

Bei bereichen kleiner 60cm stimmt die Entfernung fast immer auf den cm genau mit der echten überein, bei größeren entfernungen gibt es abweichungen von bis jetzt max. 3cm, aber nur einmalig, dann kommen wieder viele Messungen, die ziemlich genau sind.
Ich bin sehr überrascht, wie genau das ganze nun entgültig funktioniert hat. Die kleinen Abweichungen befinden sich für mich absolut im Toleranzbereich, so genau war das ganze ursprünglich sowieso nicht geplant gewesen.
Danke zwar für den Tipp mit Inline ASM, aber ich denke, ich spare mir das

Die gleichbleibenden zahlen gibt es zwar immer noch, aber die sind dank des entfernens von Print aus der ISR nun so klein, dass sie villeicht einen cm Abweichung bewirken.

Ach ja, ich bin ganz glücklich

Ich habe noch vor, einen abschließenden Beitrag zu diesem Projekt zu gestalten, mit Bildern, Schaltplan, Code und Tipps, als Hilfe oder Anregung, zum Verlinken in anderen Threads, sozusagen als zusammenfassung. Wird allerdings noch ein bisschen Dauern.

Nochmals vielen Dank allen beteiligten an diesem Thread, danke für die Hilfe!

Mfg Thegon