- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Ultraschall - Entfernunsmessung mit Ultraschall Interface aus RN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Soundkartenoszi, interessanter Gedanke, würde ja auch nichts kosten, wenn ich eine Freeware bekomme, und schaden kanns ja eigentlich auch nicht, wenn man vorsichtig ist.
    Ich werde mich mal ein bisschen umschauen, danke für den Tipp!

    Mfg Thegon
    Geändert von Thegon (22.08.2011 um 17:00 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.158
    Ich habe bisher schon mitgelesen und wollte zunächst nur noch sagen, dass man grundsätzlich die möglichen Fehlerursachen so gut wie möglich voneinander trennen sollte. Es ist ja bei einer Analogschaltung ein großer Vorteil wenn ein Oszilloskop zur Verfügung steht. Bei dieser Schaltung sollte man dabei auf den Sendepuls triggern und das Empfangssignal möglichst direkt am Empfangswandler aufnehmen.
    Man Überprüft damit zunächst eben nur die Wandler und schafft den Teil des Systems schon mal auf die sichere Seite.

    Da ein Oszilloskop nicht gerade für unverstärkte Ultraschallsignale gebaut ist sollte man hierzu das Empfangssignal so groß wie möglich machen, beispielsweise durch das heranführen des Empfangswandlers an den Sendewandler. Da beim Senden die Störungen am größten sind hilft es, die Kopplung zwischen den Wandlern herzustellen und alternativ mit einem Blatt Papier zu trennen. Zwei lose Lagen sind schon eine gute Abschirmung. Man kann so erkennen was über die Wandler übertragen wird.

    Störungsfrei und trotzdem stark wird das Signal, wenn man eine Laufzeit zwischen den Wandlern vorsieht die keine Ausbreitungsverluste hat, also ein Rohr zwischen den Wandlern, sind sie schon nebeneinander montiert, dann eben ein Stück Schlauch damit man um die Kurve kommt.

    Wenn man sieht dass es ein Signal gibt das vom Sendepuls erzeugt wurde dann kann man sich in ähnlicher Weise den Verstärker vornehmen, zunächst mit starken Signalen ohne Ausbreitungsverluste. Die Verstärkung lässt sich dann gegebenenfalls auch noch erhöhen, Hauptsache man sieht erst einmal das Signal.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Nun wie schon gesagt, es wird leider noch ein bisschen dauern bis ich wieder an ein Oszi komme, dann werde ich auf jeden Fall ausprobieren, was Manf geschieben hat. Zurzeit heißt es für mich warten, leider.
    Mfg Thegon

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Thegon Beitrag anzeigen
    Nun wie schon gesagt, es wird leider noch ein bisschen dauern bis ich wieder an ein Oszi komme, dann werde ich auf jeden Fall ausprobieren, was Manf geschieben hat. Zurzeit heißt es für mich warten, leider.
    Mfg Thegon

    Für Windows gibt es scope.EXE für Lau.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die ISR zum Hochzählen einer Wordvariable ist wirklich nicht schwer in ASM. Da sollte sich eine passenden Hilfe finden. Immerhin ist das ja auch kein so seltener Fall. Das sind aber Feinheiten, erst sollte die Hardware funktionieren.

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall-Interface
    Von e_f1986 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 11:35
  2. Ultraschall Interface Problem
    Von NemesisoD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 12:26
  3. Ultraschall-Interface will nicht...!
    Von BASTIUniversal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 18:55
  4. Ultraschall Interface
    Von Eddi1984 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 17:53
  5. Grundlagen Ultraschall Interface mit Analogausgang
    Von Manf im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test