- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 21 bis 30 von 104

Thema: Ultraschall - Entfernunsmessung mit Ultraschall Interface aus RN

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo,

    Die schallwandler stammen aus einer Platine von Conrad, die ich mir ursprünlich für Abstandswarnung auf meinem Roboter gekauft habe. Da diese aber nur einen I/O ausgang hat ("kritische" entfernung per poti einstellbar) und noch dazu nicht genau ist, habe ich eben versucht, so was mit Laufzeitmessung zu bauen
    Artikel hier: http://www.conrad.at/ce/de/product/1...archDetail=005
    Es gibt auch eine anleitung dazu (wahrscheinlich interessanter)
    http://www.conrad.at/ce/de/product/1...archDetail=005
    Die Teile hab ich einfach ausgelötet und verwende sie nun. Auf der Platine haben sie bereits funktioniert.

    Ich muss zugeben dass die Frage mit dem Oszi eigentlich eh etwas überflüssig war, weil ich so eine "Laienprüfung" durchgefürhrt (kein spannunseinbruch wackelkontakt oä., das Netzteil liefert auch eingesteckt 9V) habe und ich mich sowieso nicht trauen würde, im inneren etwas zu modifizieren. Genau genommen gehört es nicht einmal mir selbst, ein Bekannter hat es mir geliehen, da er es schon seit ewigkeiten nicht mehr wirklich gebraucht hat. Habe mir diesbezüglich aber nichts vorzuhalten, es ist ja wirklich schon alt und ich habe es immer wie ein Heiligtum behandelt

    Da ich ohne Oszi eigentlich keine Cance habe, herauszufinden, wo der Fehler in der Schaltung liegt, ja nicht einmal ob etwas im Empfangswander ankommt, befürchte ich, so bald nichts neues berichten zu können. Ich kenne jemanden, der ein DSO besitzt und werde den mal fragen, ob ich ein paar messungen machen darf. Aber: Ich teste natürlich mit dem Voltmeter weiter
    Überlege auch schon ernsthaft, ob ich mir einmal ein eigenes, nicht zu teures DSO zulegen soll...

    EDIT: zu beitrag von Besserwessi
    ASM .. oh je.. kann leider kein bisschen ASM
    aber 16 us sind so wenig, dass das bei mir überhaupt keine Rolle Spielt.
    Das Modul soll später einmal drehbar auf meinem Roboter montiert werden, dass er messungen in jede richtung durchführen kann und sich so über eventuelle hindernisse informieren kann, entweder für den Benutzer oder, um eben ein bisschen auszuweichen. Da spielt 1cm abweichung für mich überhaupt keine Rolle, mehr als 5cm wäre schlecht, aber 1cm liegt für mich absolut im Toleranzbereich.

    Mfg Thegon
    Geändert von Thegon (22.08.2011 um 16:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall-Interface
    Von e_f1986 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 11:35
  2. Ultraschall Interface Problem
    Von NemesisoD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 12:26
  3. Ultraschall-Interface will nicht...!
    Von BASTIUniversal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 18:55
  4. Ultraschall Interface
    Von Eddi1984 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 17:53
  5. Grundlagen Ultraschall Interface mit Analogausgang
    Von Manf im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress